Das Hallesche Physikrätsel

Institut für Physik

rollstuhlgerecht

17:00 bis 23:30 Uhr / Mitmachprogramm

Warum sind das Wetter & Klima manchmal chaotischer als jedes Kinderzimmer? Weshalb sind pupsende und rülpsende Kühe nicht immer lustig? Und wie bekomme ich eigentlich den größten Strom aus einer Solarzelle? Löse zusammen mit Marie Curie & Albert Einstein diese und andere physikalischen Fragen und Knobeleien unseres traditionellen Physikrätsels. Alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen und für die erfolgreichen Rätsler*innen gibt es ein Diplom.

Referent: Dr. Nicki Hinsche
Veranstaltungsort: Institut für Physik, Von-Danckelmann-Platz 3 ; EG

Infos zum Veranstalter: Die Physik an der Martin-Luther-Universität in Halle ist ein in Lehre und Forschung national wie international anerkanntes Zentrum insbesondere im Bereich der kondensierten Materie, mit starken Brücken zu den anwendungsnahen Materialwissenschaften. Wichtige Schwerpunkte im Bereich der "harten Materialien" sind nanostrukturierte Materialien, oxidische Grenzflächen sowie Halbleiter und magnetische Materialien (Photovoltaik, "Spintronik"). Im Bereich der Weichen Materie stehen Polymere (Kunststoffe), biologische Makromoleküle (Proteine) und selbstorganisierte Strukturen im Vordergrund. Schon frühzeitig werden die Studierenden mit den modernsten experimentellen und theoretischen Methoden vertraut gemacht. Kleine Gruppen erlauben dabei individuelle Förderung und schon frühen Kontakt zur aktuellen Forschung. Für die Studiengänge, auch mit Verzahnung zu Medizin, Informatik und weiteren Fächern, verweisen wir auf die Webseiten.

Haltestelle: Straßburger Weg

Webseite: http://www.physik.uni-halle.de/