Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität
17:00 bis 19:30 Uhr / Ausstellung
Die Ausstellung im Stallgebäude des ehemaligen Haustiergartens ist landwirtschaftlichen Nutztieren gewidmet und eine Rarität in der Museumslandschaft. Das Museum befindet sich im Zentrum des Steintor-Campus und zeugt von den Anfängen des landwirtschaftlichen Institutes auf diesem Gelände. Der Professor für Landwirtschaft Julius Kühn hat 1868 die Sammlung begründet, die heute zu den bedeutendsten Haustierskelettsammlungen der Welt zählt und eine Fundgrube für die Forschung darstellt. Die Ausstellung dokumentiert mit Präparaten, Skeletten und Fotos die Vielfalt der wichtigsten Haustierarten mit ihren wilden Stammformen. Es werden Einblicke in die Haustierwerdung und Domestikation gegeben, Objektgeschichten erzählt und Forschungsarbeiten dargestellt, die historisch oder ganz aktuell sind. Aus gegebenem Anlass besteht vor dem Vortrag zum Merino-Schaf (um 20 Uhr) die Möglichkeit, die Wolle von verschiedenen Schafen kennen zu lernen und mehr über die Produktqualität zu erfahren.
Route: Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag
Veranstaltungsort:
Museum für Haustierkunde "Julius Kühn",
Adam-Kuckhoff-Strasse 35a
Infos zum Veranstalter: Das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) ist eine zentrale Einrichtung der Universität und dient mit seinen ca. 5,3 Millionen Objekten der internationalen Forschung und der Lehre. Zu Gast sind Physiker, Astronomen, Amateurfunker, Mathematiker und Geologen mit eigenen Präsentationen.
Haltestelle: Am Steintor
Webseite: http://www.naturkundemuseum.uni-halle.de