Sozialwissenschaftliche Blicke auf den Braunkohle-Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier
17:00 bis 18:00 Uhr
Vortrag
Der angestrebte Ausstieg aus der Braunkohleverstromung Mitte der 2030er-Jahre bedeutet eine große Herausforderung für das Mitteldeutsche Revier. Ein Strukturwandel soll Sorgen abfangen und Chancen für die Region ergreifen. Damit geht es um den Erhalt und die Schaffung gut bezahlter Industriearbeitsplätze, um klimaneutrales Wirtschaften, eine gesicherte Energieversorgung und Innovationskraft. Der Braunkohle-Strukturwandel soll den Übergang in eine geordnete und nachhaltige Zukunft darstellen. Doch so vielschichtig wie das Revier sind die Visionen, Vorstellungen und Ängste, die mit dem Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier einhergehen. Mit diesem Vortrag wird deutlich gemacht, wie der hiesige Strukturwandel sozialwissenschaftlich begleitet und erforscht wird. Denn der Ausstieg aus der Braunkohle ist nicht allein als energiewirtschaftlicher und industrieller Prozess zu verstehen.
Referent Dr. Amy Walker, Felix Schiedlowski Veranstaltungsort
Campus Heide-Süd,
Institut für Physik, Heinrich-Damerow-Straße 4; SR 4 3.40 am Heidecampus