Gift in Lebensmitteln - was können wir heute überhaupt noch essen?
20:30 bis 21:15 Uhr
Vortrag
Dioxin in Eiern, Quecksilber im Fisch, Acrylamid in Chips, Glyphosat im Bier …. Diskussionen über giftige Substanzen in unseren Lebensmitteln gehören zum Alltag. Angesichts vieler Lebensmittelskandale stellt sich die Frage, was wir heute überhaupt noch sorglos essen können.
Referent Prof. Wim Wätjen Veranstaltungsort
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Theodor-Lieser-Str. 9 ; Julius Kühn Hörsaal
Infos zum Veranstalter
Das Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften gehört zur Naturwissenschaftlichen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit den derzeit 19 Professuren folgt das fachliche Selbstverständnis einem systemorientierten Wissenschaftsansatz, der die Bereiche Pflanze Boden, Tier, Agrarökonomie und -technik in Forschung und Lehre inhaltlich ausführt.
Arbeitschwerpunkte sind:
effiziente und wettbewerbsfähige Nutzung natürlicher Ressourcen im Agrar- und Ernährungssektor,
molekulare und physiologische Grundlagen in den Agrar- und Ernährungswissenschaften.
Hierbei setzen wir auf eine Vertiefung der Kooperationsbeziehungen mit Nachbardisziplinen und mit außeruniversitären Partnern. Enge Beziehungen bestehen auch in Form von gemeinsamen Berufungen mit dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO), dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben.