Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute
18:00 bis 18:45 Uhr
Führung
Vom Marktplatz bis zu den Screens stellt die Kurzführung durch die Jahresausstellung pointiert die Streitarenen in Geschichte und Gegenwart vor. Interaktiv wird es beim Streitkaraoke: Hier können Sie den Streitenden Ihre Stimme schenken! Zur Wissenschaftsnacht geht das Programm der Franckeschen Stiftungen den Mechanismen des Streits im 18. Jahrhundert und heute auf den Grund: in Ausstellungen, in Streitgesprächen, in audiovisuellen Disstracks und einem Science Slam. Programmhighlight sind »unerhörte« Audiovisionen zwischen Kunst und Wissenschaft, die an die Jahresausstellung anknüpfen: von den Dissonanzen der Avantgarde bis zum Auftritt des halleschen Rappers FAKKT. Live-Musik gibt es auch auf dem Franckeplatz mit Zwio plus. Den Abend beschließt der beliebte Science Slam, hier entscheidet das Publikum, wer den Wettstreit gewinnt.
Route Themenjahr der Stadt Halle (Saale): "Streitkultur und Zusammenhalt" Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1 ; Historisches Waisenhaus
Infos zum Veranstalter
Die Franckeschen Stiftungen zu Halle, gegründet 1698 durch den Theologen August Hermann Francke (1663-1727), entwickelten sich bereits im 18. Jahrhundert zu einer pädagogischen Einrichtung mit weltweiter Ausstrahlung. Heute sind die Stiftungen ein lebendiger kultureller Bildungskosmos, der getragen wird von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Vorträgen, Führungen, Kinderprogramm und wissenschaftlichen Veranstaltungen.