Rätselhafte Geographie - ein Quiz für Groß und Klein
17:00 bis 21:45 Uhr
Mitmachprogramm
Bist du der nächste Geo-Experte? Sowohl für unsere kleinen als auch großen Gäst...
Referent Didaktik der Geographie Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Institutshof
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Saatbomben – Explosionen der Artenvielfalt
17:00 bis 21:00 Uhr
Mitmachprogramm
Du möchtest deine Umgebung gerne etwas grüner und bunter machen? Dann bastle dir deine eig...
Referent Didaktik der Geographie Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Institutshof
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von der Salzstadt zur Smart City - ein Mystery für H(alle)
17:00 bis 21:00 Uhr
Mitmachprogramm
Was hat der Stadtname mit der Geologie von Halle zu tun? In welchem Zusammenhang steht eine bekannte...
Referent Didaktik der Geographie Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Institutshof
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Älter als die Pyramiden
18:00 bis 23:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Grundwasser in der ägyptischen Wüste
Referent Prof. Dr. Wolfgang Gossel Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Haus 3 (Geologie), 1. OG
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Damit unser trautes Heim nicht zum Schiefen Turm von Pisa wird
18:00 bis 23:00 Uhr
Mitmachprogramm
Ermittlung der Sicherheit relevanter geomechanischer Parameter des Bodens mittels der dreiaxialen Ve...
Referent Christian Soellig Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Haus 3 (Geologie), EG
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Die Masse machts
18:00 bis 23:00 Uhr
Mitmachprogramm
Mikrofossilien werden unter dem Mikroskop sichtbar gemacht.
Referent Prof. Dr. Dorothee Mertmann, Dr. Rebecca Kühn Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Haus 3 (Geologie), 1. OG, R 3 1.48
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Im Reich der Kristalle: Symmetrie und Formen
18:00 bis 23:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Das Symmetrieprinzip ist die Basis kristallin aufgebauter Minerale, aus der sich ihre physikochemisc...
Referent PD Dr. Stefan Stöber Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Haus 3 (Geologie), 2. OG, R 3 2.25
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Recycling in der Erde
18:00 bis 23:00 Uhr
Mitmachprogramm
Gesteinskreisläufe bei der Gebirgsbildung und beim Aufeinandertreffen von Kontinenten
Referent Prof. Dr. Dorothee Mertmann, Dr. Rebecca Kühn Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Haus 3 (Geologie), 1. OG, R 3 1.48
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Schwupps, weg war das Haus
18:00 bis 23:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Modelle und Ansichten von Böschungsrutschungen
Referent Christoph Kicinski Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Haus 3 (Geologie), 1. OG
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Vom Gebirge ins Mikroskop
18:00 bis 23:00 Uhr
Mitmachprogramm
Geologische Prozesse von Gebirgen
Referent Prof. Dr. Dorothee Mertmann, Dr. Rebecca Kühn Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Haus 3 (Geologie), 1. OG, R 3 1.48