Schon lange ist in Deutschland klar: Hierzulande herrscht Organmangel. Im europäischen Vergleich stehen wir schlecht da, sind in der länderübergreifenden Kooperation Nehmer- und nicht Geberland. Eine Lösung, die schon lange diskutiert wird, ist die Einführung der sog. Widerspruchslösung. Damit würde jeder Bürger zunächst potentieller Organspender, wenn er nicht aktiv widerspricht. Der Vortrag informiert über das Für und Wider dieser Lösung sowie aktuelle Entwicklungen in dieser alten Debatte.
LNDW-194
Medizin-Ethik-Recht geht jeden an! Organspende und Widerspruchslösung
Organspende und Widerspruchslösung – alter Streit und neue Entwicklungen
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Juristischer Bereich
Referent:in
Jonas Knorre
Student des Studiengangs „MER“ und Rechtsreferendar
Zeitlicher Ablauf
19:30 - 20:00
Überblick
Juridicum
Universitätsplatz 5
06108 Halle/Saale
Seminarraum II, EG
Universitätsplatz 5
06108 Halle/Saale
Seminarraum II, EG
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Neues Theater
Jonas Knorre
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-114Rund um den (Erd-)Ball - ein Geographie-Quiz für Groß und Klein17:00 - 21:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von Seckendorff-Platz 3-4
06120 Halle
Institutshof bei Regen in Haus 4 Seminarraum 4 3.21Details ansehen - LNDW-130Ein Herz für die Mineralogie – Schnellhärtende Zemente18:00 - 23:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von Seckendorff-Platz 3
06120 Halle
Treppenhaus 2. StockDetails ansehen - LNDW-247Allgemeine Auskunft an unserer UFZ-Infothek17:00 - 23:00Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Standort Halle
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Platz vor UFZ-GebäudeDetails ansehen