Bioaktive Pflanzenstoffe stellen für den Menschen keine essenziellen Nährstoffe dar, sie beeinflussen aber eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen. Den Substanzen werden verschiedene gesundheitsfördernde Effekte, z.B. entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen, zugeschrieben. Einige Substanzen können möglicherweise vor Schlaganfall schützen, Lebensverlängernd wirken und möglicherweise vor Krebs schützen. Molekulare Wirkmechanismen von bioaktiven Pflanzenstoffen werden am Modellorganismus eines Fadenwurms untersucht. Demonstrationen am Mikroskop mit vorheriger allgemeiner Einführung.
Untersuchung von Wirkmechanismen bioaktiver Pflanzenstoffe
Bioaktive Pflanzenstoffe können möglicherweise vor Erkrankungen wie Krebs schützen und das Leben verlängern. Wirkmechanismen dieser Substanzen werden am Modellorganismus eines Fadenwurms untersucht. Demonstration am Mikroskop mit kurzer Einführung.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Kontakt
https://www.landw.uni-halle.de/Ansprechpartner
Annett Weltrowski
annett.weltrowski@landw.uni-halle.de0345/5522302Referent:in
Prof. Dr. Wim Wätjen
Leiter Professur Biofunktionalität sekundärer Pflanzenstoffe
Dr. Christian Büchter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur Biofunktionalität sekundärer Pflanzenstoffe
Weinbergweg 22
06120 Halle
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-49KI und Rechnernetze, Bedrohung oder Chance19:00 - 19:45Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-122Die Hochschule Merseburg | Wissenschaft im Gepäck17:00 - 22:00auf dem Universitätsplatz
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-313Recht+Nachhaltigkeit-Klimaschutz vor Gericht I: Zivilrechtliche Klimaklagen19:00 - 19:30Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen