Wie kann man Glas verspiegeln, wie kann man eine Oberfläche veredeln, warum ist ein Feuerwerk so farbenfroh? Diese und andere Dinge werden erklärt und können selbst ausprobiert werden.
Chemie zum Anfassen
Wie kann man Glas verspiegeln, wie kann man eine Oberfläche veredeln, warum ist ein Feuerwerk so farbenfroh? Diese und andere Dinge werden erklärt und können selbst ausprobiert werden.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Chemie
Das Institut für Chemie ist für die Studiengänge Chemie-Bachelor und Chemie-Master, den Staatsexamensstudiengang Lebensmittelchemie, den Masterstudiengang Polymer Materials Science, sowie die Lehramtsausbildung im Fach Chemie verantwortlich.
Kontakt
www.chemie.uni-halle.deAnsprechpartner
Wouter Maijenburg
wouter.maijenburg@chemie.uni-halle.de03455525622Referent:in
Christoph Wagner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Anorganischen Chemie
Kontakt
https://www.chemie.uni-halle.de/ak_merzweiler/christoph.wagner@chemie.uni-halle.deChristian Henning
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Lebensmittelchemie
Kontakt
https://www.chemie.uni-halle.de/ak_glomb/christian.henning@chemie.uni-halle.deAlexander Oshchepkov
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Organische Materialien
Kontakt
https://www.chemie.uni-halle.de/ak_amsharov/aleksandr.oshchepkov@chemie.uni-halle.deKurt-Mothes-Straße 2
06120 Halle (Saale)
1. OG, Labor C1
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-157Führungen durch das Zentrallabor18:00 - 18:30, 18:30 - 19:00, 19:00 - 19:30, 19:30 - 20:00, 20:00 - 20:30Universitätsklinikum
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle
Lehrgebäude FG 5/6 Treffpunkt Infostand im FoyerDetails ansehen - LNDW-164Die Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III stellt sich vor17:30 - 21:30Universitätsklinikum
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle
Lehrgebäude FG 5/6, FoyerDetails ansehen - LNDW-179Endokrine Chirurgie17:30 - 21:30Universitätsklinikum
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle
Komplement, 2. Etage, VGEC-AmbulanzDetails ansehen