17:00 - 18:00 Projektwerkstatt: Orte in Halle.Vergangen – Gegenwärtig – Zukünftig
Zukunftsorte
Im Sommersemester 2025 wird über das Projekt “Zukunftsorte” eine interdisziplinäre Seminarreihe angeboten, in der Studierende gemeinsam lokale Zukunftsvisionen untersuchen. Die Ergebnisse werden bei der Langen Nacht umfangreich präsentiert.
18:00 - 19:00 "Auf die Zukunft vorbereitet" - Halle Neustadt als doppelten Zukunftsort historisch greifen
19:00 - 20:00 Zukunftsorte: Gärten und Gartenstädte in Mitteldeutschland
20:00 - 21:00 Zukunftsorte: Leuna, Chronotopos der DDR
21:00 - 22:00 Transformationslandschaften: Literatur, Medien, Alltag - Mansfelder Land
19:00-20:00
Parallel zu unseren Zukunftsort-Veranstaltungen findet an den Franckeschen Stiftungen eine Präsentation zu Weltunter- und aufgängen von Diethard Sawicki statt, auf die wir gern hinweisen.
Franckeplatz 1, Haus 30, HS 1 Dr. Diethard Sawicki
Weltaufgänge – Weltuntergänge – Zukünfte Wie sieht der Weltuntergang aus? Welche neuen Welten, welche Zukünfte erwarten uns? Wohl nie war die Imagination dazu vielfältiger als seit dem Anbruch der Moderne. Wir reisen zu einigen endzeitlichen Szenarien der letzten 250 Jahre ...
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Germanistisches Institut
Kontakt
https://www.germanistik.uni-halle.de/Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)
Raum: Hörsaal XVI
Etage: 1. Obergeschoss
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-449Grundwasser auf Probe18:00 - 22:00Geologischer Garten
Von-Seckendorff-Platz 3-4
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-604Brücken aus Fragmenten19:30 - 20:00, 21:30 - 22:00Robertinum
Universitätsplatz 12
06108 Halle
Hörsaal des RobertinumsDetails ansehen - HighlightLNDW-704Spielen für die (Medien-)Wissenschaft17:00 - 19:00MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale), MLU Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Mansfelder Str. 56
06108 Halle Saale
2. Etage, Raum 217 im "Circuit-Lab"Details ansehen