Der Vortrag wird im Rahmen des neuen Forschungs- u. Innovationszentrum der MLU: European Center of Just Transition Research and Impact Driven Transfer gehalten.
LNDW-428
Rostige Rettung für Bergbaufolgelandschaften - Eisenschlamm zur Bodenrekultivierung
Eisenhydroxidschlämme sind ein Umweltproblem in Braunkohlebergbaufolgelandschaften. Wir zeigen die Vorteile und Risiken des Einsatzes dieser Schlämme zur Bodenrekultivierung.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Prof. R. Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Kontakt
https://www.landw.uni-halle.de/Ansprechpartner
Annett Weltrowski
annett.weltrowski@landw.uni-halle.de0345/5522302Referent:in
Dr. Mathias Stein
Professur Bodenkunde und Bodenschutz (JTC Research Group, Innovationsteam B1)
Zeitlicher Ablauf
20:00 - 20:30
Überblick
Gebäude: Von-Seckendorff-Platz 3
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle
Raum: SR 3.21
Etage: 3. Obergeschoss
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle
Raum: SR 3.21
Etage: 3. Obergeschoss
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Mathias Stein
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-398Mathe-Zauber für Jung und Alt18:00 - 19:00undefinedDetails ansehen
- LNDW-431Superfood aus Sachsen-Anhalt17:30 - 21:00Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. (Schaubeete)
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-SüdDetails ansehen - LNDW-432Rund um die Erde - ein Geographie-Quiz für Groß und Klein17:00 - 21:00Geologischer Garten
Von-Seckendorff-Platz 4
06120 Halle (Saale)
Falls es regnen sollte, findet die Veranstaltung im Haus 4 "Geographie" in der 3. Etage statt.Details ansehen