Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Städte erkunden
LNDW-430

Stadt, Land, Klima - Geographie experimentell entdecken

Stadt, Land, Klima – nimm deine Stadt unter die geographische Lupe und entdecke in verschiedenen Mitmach-Experimenten, wie eine Stadt der Zukunft aussehen kann.

Über die Veranstaltung

Wie heiß wird eine Stadt im Sommer? Warum ist es im Park kühler als auf der Straße? Wo fließt das ganze Regenwasser in der Stadt hin? Und wie kann eine Stadt der Zukunft aussehen? Finde es selbst heraus und erlebe bei uns die spannende Welt der Geographie in verschiedenen Mitmach-Experimenten. Hier kannst du entdecken, wie Mensch und Umwelt in der Stadt zusammenwirken und sich gegenseitig beeinflussen.

Veranstalter

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Fachbereich: Institut für Geowissenschaften und Geographie

Am weitläufigen Heide-Campus konzentriert die Uni Halle ihre Naturwissenschaften. Seit 2003 ist der Standort auch die Heimat des Instituts für Geowissenschaften und Geographie. Nach der Sanierung der Gebäude der ehemaligen Luftwaffen- und Heeresschule für die GEO-Fachbereiche wurde im Frühjahr 2004 als besonderes Highlight am Campus der Geologische Garten eröffnet. Er gilt als einer der größten und schönsten Geologischen Gärten an deutschen Universitäten und ist ganzjährig frei zugänglich. Innerhalb der beiden Institutsgebäude sind zahlreiche Exponate, Schautafeln und Forschungsergebnisse ausgestellt, so dass allein der Gang durch Flure und Treppenhäuser einen bleibenden Eindruck über die spannenden Themen der Geowissenschaften und Geographie hinterlässt.

Kontakt

https://www.geo.uni-halle.de/

Ansprechpartner

Astrid Henke
studienbuero@geo.uni-halle.de0345 55 26010

Referent:in

Referent

Lilli Siedschlag

Mitarbeiterin

Referent

Mathilda Grether

Mitarbeiterin

Referent

Emil Csernatoni

Mitarbeiter

Zeitlicher Ablauf
17:00 - 20:00
Überblick
Institut für Geowissenschaften und Geographie, Geologischer Garten
Von-Seckendorff-Platz 4
06120 Halle (Saale)

Falls es regnen sollte, findet die Veranstaltung im Hus 4 "Geographie" in der 3. Etage statt.
Auf Karte anzeigen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Straßburger Weg
Lilli Siedschlag, Mathilda Grether, Emil Csernatoni
Rollstuhlgerecht

Weitere Veranstaltungen