Verschiedene Stoffe im Wasser können schnell nachgewiesen werden. Wir zeigen einige Analysengeräte und Ergebnisse von Grund- und Oberflächenwasseranalysen aus der Umgebung.
Schlückchen Wahrheit – was in unserem Wasser steckt
Hydrochemie für Interessierte.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Geowissenschaften und Geographie
Am weitläufigen Heide-Campus konzentriert die Uni Halle ihre Naturwissenschaften. Seit 2003 ist der Standort auch die Heimat des Instituts für Geowissenschaften und Geographie. Nach der Sanierung der Gebäude der ehemaligen Luftwaffen- und Heeresschule für die GEO-Fachbereiche wurde im Frühjahr 2004 als besonderes Highlight am Campus der Geologische Garten eröffnet. Er gilt als einer der größten und schönsten Geologischen Gärten an deutschen Universitäten und ist ganzjährig frei zugänglich. Innerhalb der beiden Institutsgebäude sind zahlreiche Exponate, Schautafeln und Forschungsergebnisse ausgestellt, so dass allein der Gang durch Flure und Treppenhäuser einen bleibenden Eindruck über die spannenden Themen der Geowissenschaften und Geographie hinterlässt.
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Max Müller
Mitarbeiter
Sandra Hergenröder
Mitarbeiterin
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", 1. Etage
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-508Integration oder Isolation? Rechtsrahmen der Unterbringung und Einfluss auf gesellschaftl. Teilhabe18:00 - 19:00Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-717Ländliches China im Wandel17:00 - 22:00IAMO
Theodor-Lieser-Str. 2
06120 Halle
Arkaden (Zugang über Foyer oder IAMO-Wiese)Details ansehen - LNDW-778Führung durch die Zweigbibliothek Steintor-Campus17:30 - 18:00, 18:00 - 18:30, 18:30 - 19:00, 19:00 - 19:30ULB, Zweigbibliothek Steintor-Campus
Emil-Abderhalden-Straße 25
06108 Halle (Saale)
Treffpunkt: Glastafel im Foyer der BibliothekDetails ansehen