Mit dem tragbaren Röntgenfluoreszenz-Analysator ist es möglich, die chemische Zusammensetzung von Metallen oder mineralischen Stoffen schnell und unkompliziert zu bestimmen. Während der Vorführung des Gerätes bieten wir Ihnen eine Messung von mitgebrachten Objekten an. Dazu können Sie gerne Metallobjekte (Schmuck, o.a.) oder auch andere Gegenstände (Steine, Mineralien) mitbringen, von denen Sie schon immer wissen wollten, woraus diese bestehen.
Gold oder Blech? Hat mein*e Partner*in gespart?
Chemische Schnellanalyse von Metallen und Mineralen
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Geowissenschaften und Geographie
Am weitläufigen Heide-Campus konzentriert die Uni Halle ihre Naturwissenschaften. Seit 2003 ist der Standort auch die Heimat des Instituts für Geowissenschaften und Geographie. Nach der Sanierung der Gebäude der ehemaligen Luftwaffen- und Heeresschule für die GEO-Fachbereiche wurde im Frühjahr 2004 als besonderes Highlight am Campus der Geologische Garten eröffnet. Er gilt als einer der größten und schönsten Geologischen Gärten an deutschen Universitäten und ist ganzjährig frei zugänglich. Innerhalb der beiden Institutsgebäude sind zahlreiche Exponate, Schautafeln und Forschungsergebnisse ausgestellt, so dass allein der Gang durch Flure und Treppenhäuser einen bleibenden Eindruck über die spannenden Themen der Geowissenschaften und Geographie hinterlässt.
Kontakt
https://www.geo.uni-halle.de/Ansprechpartner
Astrid Henke
studienbuero@geo.uni-halle.de0345 55 26010Referent:in
Christian Lohmann
Mitarbeiter
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", 2. Etage
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-426Kohlenstoff: das Element der Widersprüche19:00 - 19:30Von-Seckendorff-Platz 3
06120 HalleDetails ansehen - LNDW-428Rostige Rettung für Bergbaufolgelandschaften - Eisenschlamm zur Bodenrekultivierung20:00 - 20:30Von-Seckendorff-Platz 3
06120 HalleDetails ansehen - LNDW-432Rund um die Erde - ein Geographie-Quiz für Groß und Klein17:00 - 21:00Geologischer Garten
Von-Seckendorff-Platz 4
06120 Halle (Saale)
bei Regen in Haus 4 "Geographie", 3. EtageDetails ansehen