Diskussionen über unerwünschte Substanzen in unseren Lebensmitteln gehören mittlerweile zum Alltag. Angesichts vieler Lebensmittelskandale stellt sich die Frage, was wir heute überhaupt noch unbesorgt essen können. In dem Vortrag wird das toxikologische Risiko ausgewählter Rückstände, Kontaminanten und Zusatzstoffe angesprochen.
LNDW-476
Mikroplastik, Dioxin und Pestizide: Wie sicher sind unsere Lebensmittel
Mikroplastik in Fischen, Dioxin in Eiern, Acrylamid in Chips, Glyphosat im Bier. Diskussionen über giftige Substanzen in unseren Lebensmitteln gehören zum Alltag.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Prof. R. Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Zeitlicher Ablauf
20:00 - 20:45
Überblick
Gebäude: Von-Seckendorff-Platz 1
Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle (Saale)
Raum: Hörsaal 3.07
Etage: 3. Obergeschoss
Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle (Saale)
Raum: Hörsaal 3.07
Etage: 3. Obergeschoss
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Straßburger Weg
Prof. Dr. Wim Wätjen
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-393Klönen - schwätzen - babbeln17:00 - 18:00, 18:30 - 19:30, 20:00 - 21:00Emil-Abderhalden-Straße 26-28
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-473Transformationslandschaften: Literatur, Medien, Alltag - Mansfelder Land21:00 - 21:00Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-539Allgemeine Auskünfte an der UFZ-Infothek17:00 - 23:00Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Freifläche am Eingang UFZ-GebäudeDetails ansehen