Der Kohleausstieg bis 2038 stellt Mitteldeutschland vor enorme Herausforderungen, bietet jedoch gleichzeitig einmalige Chancen zur Neugestaltung der Region. In unserem Projekt gehen wir der Frage nach, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene an den Transformationen beteiligt werden. Wir stellen unterschiedliche Ansatzpunkte, Iniativen und Problemlagen aus dem Bereich der Bildung und Weiterbildung vor und wollen darüber ins Gespräch kommen.
Wer gestaltet den Strukturwandel? Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Gemeinsam wollen wir herausfinden, was Kinder und Jugendliche brauchen, um bei der Gestaltung des Strukturwandels in Mitteldeutschland gehört zu werden. Besuchen Sie uns am Stand des Just Transition Center auf dem Universitätsplatz!
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Forschung und Lehre mit über 500 Jahren Tradition: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften an. Die größte und älteste Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der 1502 gegründeten Universität Wittenberg und der 1694 gegründeten Friedrichs-Universität Halle. Heute hat sie rund 20.000 Studierende und 340 Professoren.
Kontakt
https://www.uni-halle.de/Ansprechpartner
Anna VA-Bearbeiter
johannes-anna@leicht-luftig.studioReferent:in
Stephanie Freide
Stephanie Freide ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Just Transition Center JTC und forscht zur gerechten Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Transformationsprozessen.
Eleonore Freier
Eleonore Freier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Just Transition Center JTC und erforscht, wie Kinder und Jugendliche beteiligt werden können und müssen, dass sie den Strukturwandel mitgestalten können.
Universitätsplatz
06108 Halle (Saale)
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-391Betreute Bastelstraße des AK Studieren mit Kind und des Familienbüros der Martin-Luther-Universität17:00 - 22:00Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-414Verblüffende Physik zum Mitmachen17:00 - 23:00Experimentalphysik
von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle
Erdgeschoss, Raum E.04Details ansehen - LNDW-437Damit unser trautes Heim nicht zum Schiefen Turm von Pisa wird18:00 - 23:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Im Haus 3 "Geologie" im Erdgeschoss stattfindend.Details ansehen