Eine Brennstoffzelle ist eine elektrochemische Zelle, die die chemische Energie eines Brennstoffs und eines Oxidationsmittels durch ein paar Redoxreaktionen in Strom umwandelt. Sie funktioniert ähnlich wie ein Akku, geht aber nie leer oder muss aufgeladen werden. Wir zeigen, wie eine Wasserstoff-Brennstoffzelle ein bisschen Spaß machen kann.
Wasserstoff-Brennstoffzelle für Energie
Ein Akku, der nie leergeht oder aufgeladen werden muss? Was unmöglich klingt, können Sie sich an unserem Stand anschauen: eine elektrochemische Zelle, die chemische Energie in Strom umwandelt.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Forschung und Lehre mit über 500 Jahren Tradition: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften an. Die größte und älteste Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der 1502 gegründeten Universität Wittenberg und der 1694 gegründeten Friedrichs-Universität Halle. Heute hat sie rund 20.000 Studierende und 340 Professoren.
Kontakt
https://www.uni-halle.de/Ansprechpartner
Anna VA-Bearbeiter
johannes-anna@leicht-luftig.studioUniversitätsplatz
06108 Halle (Saale)
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-425Böden als Kohlenstoffspeicher18:00 - 20:00Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Foyer 3.30Details ansehen - LNDW-438Öl aus Samen gewinnen17:30 - 19:30Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. (Schaubeete)
06120 Halle (Saale)
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-SüdDetails ansehen - LNDW-495Laborführung Medizinische Physik18:30 - 19:00, 19:30 - 20:00, 20:30 - 21:00, 21:30 - 22:00Institut für Physik
von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle
Start am Infopunkt im EGDetails ansehen