Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Leihmutterschaft
LNDW-512

Medizinische, rechtliche und ethische Aspekte der Leihmutterschaft

Theresa Schneider, M.mel. Im Vortrag wird die Praxis der Leihmutterschaft aus medizinischer, ethischer und rechtlicher Perspektive vorgestellt. Zudem soll die Möglichkeit einer Legalisierung in Deutschland diskutiert werden.

Über die Veranstaltung

Bei einer Leihmutterschaft trägt eine Frau, die sogenannte Leihmutter, ein Kind für ein anderes Paar bzw. eine andere Person aus. Nach der Geburt wird das Kind dann an die „Wunscheltern“ übergeben und von diesen großgezogen. Die Leihmutterschaft wird in einigen Ländern praktiziert, in anderen Ländern, so auch in Deutschland, ist sie verboten. Im Vortrag wird die Praxis der Leihmutterschaft aus medizinischer, ethischer und rechtlicher Perspektive vorgestellt. Zudem soll die Möglichkeit einer Legalisierung in Deutschland diskutiert werden.

Theresa Schneider, M.mel. Absolventin des Studienganges Medizin – Ethik – Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universitätsmedizin Halle

Referent:in

Referent

Prof. Dr. Henning Rosenau

Direktor des Interdisziplinären Zentrums Medizin – Ethik – Recht (IWZ MER) Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

henning.rosenau@jura.uni-halle.de
Referent

Theresa Schneider, M.mel.

Absolventin des Studienganges Medizin – Ethik – Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universitätsmedizin Halle

Zeitlicher Ablauf
20:30 - 21:00
Überblick
Juridicum
Universitätsplatz 5
06108 Halle

Seminarraum 2
Auf Karte anzeigen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Neues Theater
Prof. Dr. Henning Rosenau, Theresa Schneider, M.mel.

Weitere Veranstaltungen