Vogelmonitoring wird herkömmlich mit Spezialisten gemacht, die Vögel sicher erkennen können. Möchte man so etwas in vielen Gebieten und über einen längeren Zeitraum machen, sind Experten Mangelware. Einen Ausweg bieten neue Methoden mit mobilen Audiorecordern in Verbindung mit der Analyse durch KI-basierte Computerprogramme. Wir demonstrieren die Arbeitsschritte dieser Methode mit Hörbeispielen der Aufnahmen im Vergleich mit der Expertenanalyse und gängigen Smartphone-Apps zur Bestimmung von Vogelstimmen. Ist die Methode schon reif für den Einsatz im größeren Maßstab?
Neue Methoden beim Vogel-Monitoring: Wie gut sind Aufnahmegeräte von Vogelstimmen mit KI?
Vogelmonitoring wird herkömmlich mit Spezialisten gemacht, die Vögel sicher erkennen. Häufig sind Experten jedoch Mangelware. Bieten neue Methoden mit mobilen Audiorecordern in Verbindung mit der Analyse durch KI-basierte Programme einen Ausweg?
Veranstalter
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) ist eines von 18 Zentren der Helmholtz - Gemeinschaft. Innerhalb des Helmholtz-Forschungsbereichs Erde und Umwelt konzentriert das UFZ seine Kompetenzen und Fragestellungen auf die terrestrische Umweltforschung. Die Forschung am UFZ ist in sechs strategische Themenbereiche organisiert. Das UFZ hat 1.200 Mitarbeitende, davon ungefähr 120 am Standort Halle. Am Standort Halle befinden sich die Departments Biozönoseforschung, Bodenökologie, Bodensystemforschung und Catchment Hydrology.
Kontakt
https://www.ufz.deAnsprechpartner
Andreas Staak
andreas.staak@ufz.de0177 751 16 47Referent:in
René Höhne
Department für Biozönoseforschung, UFZ
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Fläche vor Eingang UFZ-Gebäude
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-436Was ist CRISPR/CAS?19:00 - 20:00Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. (Schaubeete)
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-SüdDetails ansehen - LNDW-437Damit unser trautes Heim nicht zum Schiefen Turm von Pisa wird18:00 - 23:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", ErdgeschossDetails ansehen - HighlightLNDW-590Internationale Erfahrung in Osteuropa18:00 - 19:30Steintor-Campus / Institut für Anglistik und Amerikanistik / Seminar für Slavistik
Adam-Kuckhoff-Straße 35
06108 Halle (Saale)
Raum Nr. 3.04 der Slavistik im 3. Obergeschoss (Fahrstuhl vorhanden)Details ansehen