Vogelmonitoring wird herkömmlich mit Spezialisten gemacht, die Vögel sicher erkennen können. Möchte man so etwas in vielen Gebieten und über einen längeren Zeitraum machen, sind Experten Mangelware. Einen Ausweg bieten neue Methoden mit mobilen Audiorecordern in Verbindung mit der Analyse durch KI-basierte Computerprogramme. Wir demonstrieren die Arbeitsschritte dieser Methode mit Hörbeispielen der Aufnahmen im Vergleich mit der Expertenanalyse und gängigen Smartphone-Apps zur Bestimmung von Vogelstimmen. Ist die Methode schon reif für den Einsatz im größeren Maßstab?
Neue Methoden beim Vogel-Monitoring: Wie gut sind Aufnahmegeräte von Vogelstimmen mit KI?
Vogelmonitoring wird herkömmlich mit Spezialisten gemacht, die Vögel sicher erkennen. Häufig sind Experten jedoch Mangelware. Bieten neue Methoden mit mobilen Audiorecordern in Verbindung mit der Analyse durch KI-basierte Programme einen Ausweg?
Veranstalter
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) ist eines von 18 Zentren der Helmholtz - Gemeinschaft. Innerhalb des Helmholtz-Forschungsbereichs Erde und Umwelt konzentriert das UFZ seine Kompetenzen und Fragestellungen auf die terrestrische Umweltforschung. Die Forschung am UFZ ist in sechs strategische Themenbereiche organisiert. Das UFZ hat 1.200 Mitarbeitende, davon ungefähr 120 am Standort Halle. Am Standort Halle befinden sich die Departments Biozönoseforschung, Bodenökologie, Bodensystemforschung und Catchment Hydrology.
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
René Höhne
Department für Biozönoseforschung, UFZ
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Fläche vor Eingang UFZ-Gebäude
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-516Service Learning hautnah: Einblicke am Beispiel "International Engagiert Studiert"17:00 - 20:00Phil. Fak.III
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, HochschullernwerkstattDetails ansehen - LNDW-536Handelskrieg mit den USA!? Wie geht es weiter mit dem Wirtschaftssystem?21:00 - 22:30Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-560Führung »300 Jahre Neugier. Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer«18:00 - 18:45Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1
06110 Halle
Historisches Waisenhaus, AusstellungsetageDetails ansehen