Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Seminar für Slavistik
Highlight
LNDW-590

Internationale Erfahrung in Osteuropa

Das Seminar für Slavistik bietet viele Möglichkeiten, Osteuropa kennenzulernen. Im Gespräch, mit Bildern und Filmen berichten Studierende der Slavistik von ihren interkulturellen Erfahrungen in verschiedenen Regionen.

Über die Veranstaltung

Mit den Partneruniversitäten in Riga (Lettland) und Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) hat das Seminar für Slavistik in den letzten Jahren einen sehr lebendigen Austausch auf die Beine gestellt. Studierende der Slavistik und der Kulturstudien mit Osteuropabezug aus Halle können als Erasmusstudierende an diesen und zahlreichen weiteren Universitäten die kulturell äußerst inspirierende Atmosphäre der verschiedenen Regionen Osteuropas intensiv erleben. Riga und Sarajevo haben als international vernetzte Universitätsstädte sowie als Zentren gelebter Multikulturalität für hallesche Studierende eine Menge zu bieten.

Darüber hinaus werden am Seminar für Slavistik regelmäßig Exkursionen organisiert, zum Beispiel nach Polen, Montenegro, Bosnien und Herzegowina oder Estland, die den Studierenden erste interkulturelle Erfahrungen in den studierten Kulturräumen ermöglichen und in Bezug zu kulturwissenschaftlichen Fragestellungen stehen.

Studierende des Seminars für Slavistik möchten im Gespräch, mit Bildern und Filmen von ihren internationalen Erfahrungen berichten. Interessierte und Gäste haben die Gelegenheit, aus erster Hand Informationen über spannende Städte und Regionen Osteuropas sowie die dortigen Studienmöglichkeiten zu erhalten.

Die Veranstaltung findet im selbstverwalteten Raum der Slavistik Nr. 3.04 in der Slavistik auf dem Steintorcampus statt.

Veranstalter

Gebäude der Slavistik Halle
Bildquelle: https://www.slavistik.uni-halle.de/

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Fachbereich: Seminar für Slavistik

Arbeitsgebiete der Slavistik an der MLU Halle-Wittenberg: - Polonistik / Polenstudien - Russistik / Russlandstudien / Lehramt Russisch - Südslavistik / Südeuropastudien

Kontakt

https://www.slavistik.uni-halle.de/

Ansprechpartner

Nadine Kaiser
nadine.kaiser@romanistik.uni-halle.de-23551

Referent:in

Referent

Dr. Eva Kowollik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaft Südslavistik sowie Kulturwissenschaft Russistik Südslavische Sprachen, Literaturen und Kulturen Narratologie

Kontakt

https://www.slavistik.uni-halle.de/
Zeitlicher Ablauf
18:00 - 19:30
Überblick
Steintor-Campus / Institut für Anglistik und Amerikanistik / Seminar für Slavistik
Adam-Kuckhoff-Straße 35
06108 Halle (Saale)

Raum Nr. 3.04 der Slavistik im 3. Obergeschoss (Fahrstuhl vorhanden)
Auf Karte anzeigen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Am Steintor
Dr. Eva Kowollik

Weitere Veranstaltungen