Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Bibliothek der Leopoldina
LNDW-607

Führung „Historische Bibliothek der Leopoldina“

Im Jahr 1904 wurde die Bibliothek in der heutigen August-Bebel-Straße 50a eröffnet. Die Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude zeigt besondere Objekte, anhand derer die Geschichte der Leopoldina erläutert wird.

Über die Veranstaltung

Die Leopoldina unterhält seit ihrer Gründung im Jahr 1652 ein Archiv und seit 1731 eine Bibliothek. In diesen beiden Einrichtungen wird das wissenschaftliche und kulturelle Erbe der Akademie aufbewahrt, gepflegt und der Forschung zugänglich gemacht. Den Kern des Archivs bilden die zum Großteil handschriftlichen Unterlagen der bislang über 7.600 Mitglieder, die in Matrikelmappen oder Nachlässen aufbewahrt werden. Zudem gibt es Porträt- und Medaillen- bzw. Kunstsammlungen. Der Bibliotheksbestand reicht bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts zurück. Zu den 280.000 Bänden gehört die seit 1670 herausgegebene älteste medizinisch-naturwissenschaftliche Zeitschrift der Welt. Für die Führung ist bis 3. Juli eine Anmeldung erforderlich per E-Mail an archiv@leopoldina.org. Es können maximal 25 Personen je Führung teilnehmen.

Veranstalter

Das Hauptgebäude der Leopoldina in Halle (Saale)
Bildquelle: Markus Scholz | Leopoldina

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7- und G20-Gipfel. Sie hat rund 1.700 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und vereinigt Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Sie wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Die Leopoldina ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.

Kontakt

www.leopoldina.org
Facebook
Youtube
X (ehemals Twitter)

Ansprechpartner

Daniela Weber
presse@leopoldina.org+49 (0)345 472 39‐800
Zeitlicher Ablauf
17:00 - 18:00
20:00 - 21:00
Überblick
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
August-Bebel-Straße 50a
06108 Halle (Saale)

Bibliothek
Auf Karte anzeigen
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Moritzburgring
Dr. Danny Weber

Weitere Veranstaltungen