Die Leopoldina unterhält seit ihrer Gründung im Jahr 1652 ein Archiv und seit 1731 eine Bibliothek. In diesen beiden Einrichtungen wird das wissenschaftliche und kulturelle Erbe der Akademie aufbewahrt, gepflegt und der Forschung zugänglich gemacht. Den Kern des Archivs bilden die zum Großteil handschriftlichen Unterlagen der bislang über 7.600 Mitglieder, die in Matrikelmappen oder Nachlässen aufbewahrt werden. Zudem gibt es Porträt- und Medaillen- bzw. Kunstsammlungen. Der Bibliotheksbestand reicht bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts zurück. Zu den 280.000 Bänden gehört die seit 1670 herausgegebene älteste medizinisch-naturwissenschaftliche Zeitschrift der Welt. Für die Führung ist bis 3. Juli eine Anmeldung erforderlich per E-Mail an archiv@leopoldina.org. Es können maximal 25 Personen je Führung teilnehmen.
Führung „Historische Bibliothek der Leopoldina“
Im Jahr 1904 wurde die Bibliothek in der heutigen August-Bebel-Straße 50a eröffnet. Die Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude zeigt besondere Objekte zur Geschichte der Leopoldina. Anmeldung bis 3. Juli an archiv@leopoldina.org.
Veranstalter
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7- und G20-Gipfel. Sie hat rund 1.700 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und vereinigt Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Sie wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Die Leopoldina ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Dr. Danny Weber
Leiter der Abteilung Archiv und Bibliothek, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Kontakt
Weitere InfosAugust-Bebel-Straße 50a
06108 Halle (Saale)
Bibliothek
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-539Allgemeine Auskünfte an der UFZ-Infothek17:00 - 23:00Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Freifläche am Eingang UFZ-GebäudeDetails ansehen - LNDW-578Vortrag: Wie ernährten sich die Menschen vor 10.000 Jahren im östlichen Mittelmeerraum?18:00 - 19:00Geobotanik und Botanischer Garten
Am Kirchtor 1
06108 Halle (Saale)
Hörsaal "D.F.L. v. Schlechtendal" (Erdgeschoss orangenes Gebäude)Details ansehen - LNDW-811Erich Fromm - Anatomie der menschlichen Destruktivität21:15 - 22:30Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen