Bergbauhalden – Relikte vergangener Industrien oder Rohstoffquellen der Zukunft? Während die weltweite Nachfrage nach kritischen Rohstoffen steigt, geraten auch die alten Halden in Mansfeld Südharz in den Fokus. Doch wie nachhaltig ist ihre Wiederverwertung? Wie hoch ist ihre Bedeutung als Landschaftsmarken regionaler Identität? Zwischen Tradition, aktuellem Rohstoffbedarf und Umweltfragen diskutieren wir über die Chancen und Herausforderungen für die Region. Kann Kreislaufwirtschaft den Bergbau neu beleben oder überwiegen die ökologischen und wirtschaftlichen Risiken? Freuen Sie sich auf ein kontroverses Streitgespräch über regionale Potentiale und konkurrierende Zukunftsvisionen.
Alte Halden – Neue Chancen?
Ein Gespräch über den globalen Rohstoffrausch, Kreislaufwirtschaft und die Zukunft der Halden im Mansfelder Land.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Geowissenschaften und Geographie
Am weitläufigen Heide-Campus konzentriert die Uni Halle ihre Naturwissenschaften. Seit 2003 ist der Standort auch die Heimat des Instituts für Geowissenschaften und Geographie. Nach der Sanierung der Gebäude der ehemaligen Luftwaffen- und Heeresschule für die GEO-Fachbereiche wurde im Frühjahr 2004 als besonderes Highlight am Campus der Geologische Garten eröffnet. Er gilt als einer der größten und schönsten Geologischen Gärten an deutschen Universitäten und ist ganzjährig frei zugänglich. Innerhalb der beiden Institutsgebäude sind zahlreiche Exponate, Schautafeln und Forschungsergebnisse ausgestellt, so dass allein der Gang durch Flure und Treppenhäuser einen bleibenden Eindruck über die spannenden Themen der Geowissenschaften und Geographie hinterlässt.
Kontakt
https://www.geo.uni-halle.de/Ansprechpartner
Astrid Henke
studienbuero@geo.uni-halle.de0345 55 26010Referent:in
Felix Kolb
Mitarbeiter
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", 3. Etage, Zweigbibliothek Geographie
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-571Photosynthese bei Mondschein17:00 - 22:00Geobotanik und Botanischer Garten
Am Kirchtor 1
06108 Halle (Saale)
Botanischer Garten, hinter dem Geobotanik-Institut (orangenes Gebäude)Details ansehen - LNDW-573Führung durch das Herbarium der MLU18:00 - 18:45, 19:00 - 19:45, 20:00 - 20:45Geobotanik und Botanischer Garten
Am Kirchtor 1
06108 Halle (Saale)
Das Herbarium ist vom Institut für Geobotanik (Am Kirchtor 1) aus über den Botanischen Garten zugänglich.Details ansehen - LNDW-655Anno 125 / Anno 4125: Archäologische Funde aus Zukunft und Vergangenheit17:00 - 22:00Archäologisches Museum - Robertinum
Universitätsplatz 12
06108 HalleDetails ansehen