Als Amateurfunkclub der Martin-Luther-Universität werden wir mit vielfältiger Sende- und Empfangstechnik der Clubstation DL0MLU auf dem Campus Heide Süd, an der Ecke Karl-Freiherr-von Fritsch-Straße / Theodor-Lieser-Straße, präsent sein und verschiedene Funkverbindungen demonstrieren. Geplant ist die Vorführung von Sprechfunk, Telegraphie und digitaler Codierungen auf den Frequenzen von der Kurzwelle bis in den Bereich der Zentimeterwellen zu Partnern auf der ganzen Welt. Gerne beantworten wir auch weitere Fragen, wie zum Beispiel „Was macht den Amateurfunk so besonders?“ oder „Wie kann ich Funkamateur werden?“ Link: https://www.amateurradio.uni-halle.de/
Der Radioklub der Uni stellt sich vor
Die Klubstation DL0MLU der Universität stellt sich vor. Hinter dem Hörsaalgebäude, auf der Fläche gegenüber dem Physik-Infopunkt werden wir unsere Antenne aufbauen und weltweite Verbindungen demonstrieren. Gern beantworten wir Fragen zum Amateurfunk.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Physik
Die Physik in Halle ist ein Zentrum für Forschung und Anwendung kondensierter Materie, mit international vernetzten theoretischen und experimentellen Fachgruppen. Im Vordergrund stehen die Forschungsschwerpunkte synthetische und biologische Makromoleküle, Festkörpergrenzflächen und Nanostrukturen, Energiewandlungs- und -speichermaterialien sowie Medizinische Physik (Bildgebung).
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Dr. Bodo Fuhrmann
Mieglied des DARC-Ortsverband W 35: Universität Halle und Mitarbeiter des Instituts für Physik, Forschungsschwerpunkt nanostrukturierte Materialien
Kontakt
Weitere InfosTheodor-Lieser-Straße 10
06120 Halle
Hinter dem Hörsaalgebäude, auf der Fläche gegenüber dem Physik-Infopunkt (von-Danckelmann-Platz 3)
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-409Zukunftsorte17:00 - 22:00Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-557„Über sieben Brücken“ - Eine Musik-Impro-Show mit Händels Harlekinen21:00 - 22:00Institut für Musik-, Medien- und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikpädagogik
Dachritzstraße 6
06108 Halle (Saale)
Haus 2, Studiobühne in der 4. EtageDetails ansehen - LNDW-838Themencafé Jugendforschung17:00 - 19:00Lindenhof der Franckeschen Stiftungen/DJI
Franckeplatz 1, Haus 12/13
06110 Halle (Saale)
Das Themencafé findet am Franckedenkmal statt, bei schlechtem Wetter im Haus 12/13, Raum 2.08Details ansehen