Anhand von Beispielen werden Vorstellungen der Menschen über unser Planetensystem bzw. den Kosmos dargestellt. Hauptanliegen sind exemplarische Ereignisse bei der Erkundung der Planeten durch Raumsonden in unserem Sonnensystem. Die Planetensonden offenbarten dabei Welten, die sich die Forscher bis zu jenen Zeitpunkten so nicht vorstellen konnten. Im Zuge des Vortrages soll das Interesse an dieser großartigen Wissenschaft geweckt sowie Anstöße geben werden, unsere zerbrechliche Welt mit etwas anderen Augen zu sehen.
LNDW-697
Unser Planetensystem - Historisches und Aktuelles
Anhand von Beispielen werden Vorstellungen der Menschen über unser Planetensystem bzw. den Kosmos dargestellt. Hauptanliegen sind exemplarische Ereignisse bei der Erkundung der Planeten durch Raumsonden in unserem Sonnensystem.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Gesellschaft für astronomische Bildung e.V. und Planetarium Halle (Saale)
Referent:in
Karl-Heinz Tauchert
Mitglied in der Gesellschaft für astronomische Bildung e.V.
Rainer Schwebs
Mitglied in der Gesellschaft für astronomische Bildung e.V.
Zeitlicher Ablauf
18:20 - 18:50
Überblick
Planetarium Halle (Saale)
Holzplatz 5
06110 Halle (Saale)
Veranstaltungsraum 1, 1. Obergeschoss
Holzplatz 5
06110 Halle (Saale)
Veranstaltungsraum 1, 1. Obergeschoss
Gesellschaft für astronomische Bildung e.V. und Planetarium Halle (Saale)
Saline
Karl-Heinz Tauchert, Rainer Schwebs
Rollstuhlgerecht
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-410The Aboriginal languages of Australia: Past and present17:00 - 18:00undefinedDetails ansehen
- LNDW-493Open-Source Hardware | kollaborative Technologieentwicklung von 3D-Druck bis MRT20:30 - 22:00Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-739DIZ und Biobank stellen sich vor17:30 - 22:00Universitätsklinikum, Lehrgebäude Haus 5/6, Foyer
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle SaaleDetails ansehen