Der Vortrag stellt und beantwortet drei Fragen: (a) Wie enorm sind die klimapolitischen Herausforderungen in räumlicher und zeitlicher Hinsicht? (b) Wäre Degrowth im Hinblick auf Klimaschutz eine Verbesserung oder eine Verschlimmbesserung? (c) Wie sehen klimapolitische Alternativ-Optionen aus, die Aussicht auf Erfolg versprechen?
LNDW-74
Klimaschutz durch Degrowth?
Wie enorm sind die klimapolitischen Herausforderungen in räumlicher und zeitlicher Hinsicht?, Wäre Degrowth im Hinblick auf Klimaschutz eine Verbesserung oder Verschlimmbesserung?, Wie sehen klimapolitische Alternativ-Optionen aus?
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Maike Glöckner, MLU
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Kontakt
https://www.wiwi.uni-halle.de/Ansprechpartner
Silvana Heerdegen
sek.oekonometrie@wiwi.uni-halle.de0345 5523381Referent:in
Prof. Dr. Ingo Pies
Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Zeitlicher Ablauf
19:15 - 19:45
Überblick
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Große Steinstraße 73
06108 Halle
Großer Hörsaal
Große Steinstraße 73
06108 Halle
Großer Hörsaal
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Joliot-Curie-Platz
Prof. Dr. Ingo Pies
Rollstuhlgerecht
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-86Gibt es vegane Instrumente?19:00 - 19:30IMMS
Kleine Marktstraße 7
06108 Halle (Saale)
Haus 1/Raum 320Details ansehen - LNDW-144Keine Angst vor Lungen- und Magenspiegelungen17:30 - 21:30Universitätsklinikum
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle
Lehrgebäude FG 5/6, SeminarräumeDetails ansehen - LNDW-270Unterhausdebatte „Was darf Forschung? Über Freiheit und Grenzen von Wissenschaft“21:00 - 22:30Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Vortragssaal (Obergeschoss)Details ansehen