Viszeralchirurgie: Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) verändert Diagnostik, Operationsplanung und Ausbildung grundlegend. KI erstellt präzise 3D-Modelle aus Bilddaten, unterstützt bei Entscheidungen während der Operation und verbessert die Prognosen. VR ermöglicht realitätsnahe Simulationen, in denen komplexe Eingriffe risikolos geübt werden können. Dies steigert die Präzision und Patientensicherheit und verbessert die Aus- und Weiterbildung durch interaktive Trainingsumgebungen.
Gefäßchirurgie: Die minimalinvasive Gefäßchirurgie erlaubt heute Eingriffe ohne Vollnarkose und große Schnitte. Krankheiten wie Aneurysmen oder Gefäßverschlüsse, die früher aufwändige Operationen erforderten, werden mittlerweile durch schonende Punktionen behandelt – meist unter örtlicher Betäubung und bei vollem Bewusstsein der Patientinnen und Patienten. Diese Techniken senken das Risiko und verkürzen die Erholungszeit erheblich.
Endokrine Chirurgie: Moderne Verfahren bei Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenoperationen werden anschaulich erklärt. Dabei kommt unter anderem das kontinuierliche Neuromonitoring zum Einsatz, um Nervenfunktionen während der OP zu überwachen und zu schützen. Zusätzlich wird über die Knotenstruma – eine häufige Schilddrüsenerkrankung – informiert. Mithilfe hochauflösender Ultraschalltechnik kann eine präzise Diagnostik bei Ihnen erfolgen.
Alle drei Fachbereiche zeigen den hohen Standard moderner Chirurgie und bieten spannende Einblicke für Fachpublikum und Interessierte.