Das Stadtmuseum Halle bietet mit seinen Dauerausstellungen "Entdecke Halle" und "Geselligkeit und die Freyheit zu philosophieren" und Sonderausstellungen "Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten", "Still stehen – Seeleute und Geflüchtete in der Pandemie" und "Resonanz – Dirk Braungardt & Claudius Förster" einen einmaligen Einblick in die hallesche Geschichte.
Offene Tür im Stadtmuseum Halle
Das Stadtmuseum Halle öffnet seine Türen für die Lange Nacht der Wissenschaft. Komm vorbei und entdecke das Museum mit spannenden Ausstellungen, Vorträgen und Mitmachangeboten.
Veranstalter
Stadtmuseum Halle (Saale)
Das Stadtmuseum Halle ist die erste Adresse für hallesche Stadtgeschichte. Unterm Dach des Stadtmuseums am Hauptstandort in der Großen Märkerstraße 10 verbinden Dauer- und Sonderausstellungen zwei Gebäude und verschiedene Epochen. Im Vorderhaus lebte und lehrte im 18. Jahrhundert der Mathematiker und Philosoph Christian Wolff. Im einzigen öffentlich zugänglichen Gelehrtenhaus in der ehemaligen Professorenstraße wird die Geschichte der Geselligkeit in 18. Jahrhundert und das Wirken Christian Wolffs beschrieben. In der 1915 errichteten Druckerei im Hof werden über 1.200 Jahre Stadtgeschichte lebendig: zum Entdecken, Erforschen, Lesen, Lauschen und Raten. Regelmäßige finden Sonderausstellungen und verschiedene Veranstaltungen zu aktuellen und historischen Themen statt. Zu den Außenstellen des Stadtmuseums gehören der Rote Turm, der Leipziger Turm und die Oberburg Giebichenstein.
Kontakt
https://stadtmuseumhalle.de/Ansprechpartner
Rahel Knittel
Rahel.Knittel@halle.de(0345) 221 3030Große Märkerstraße 10
06108 Halle (Saale)
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-410The Aboriginal languages of Australia: Past and present17:00 - 18:00Sprachenzentrum
August-Bebel-Strasse 13c
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-657Ein Zentrum für Kryo-EM-Forschung und Innovation18:00 - 18:30, 19:00 - 19:30, 20:00 - 20:30, 21:00 - 21:30Biozentrum
Weinbergweg 22
06120 Halle
Atrium (Innenhof)Details ansehen - LNDW-797Game on! Digitale Lernspiele von Studierenden für den Schulunterricht17:00 - 19:00Germanistisches Institut
Luisenstraße 2
06108 Halle/S.
Seminarraum im Erdgeschoss (Der Raum ist sowohl von der Straße (Luisenstraße 2) als auch vom Garten aus (über den Steintor-Campus) zugänglich.)Details ansehen