Wir laden zum gemeinsamen Brückenbauen vor der Bibliothek ein. Ob in Klein- oder Großformat, hier kann man mit verschiedenen Materialien selbst zum/r Architekt*in werden. Kreativität, Neugier und Geschick sind gefragt, wenn Brücken aus Alltagsmaterialien entstehen – stabil, fantasievoll oder originell. In der Bibliothek findet ihr sachliche und praktische Anregungen.
Wissen schafft Brücken
Wir laden zum Brückenbauen ein. Hier kann man mit verschiedenen Materialien selbst zum/r Architekt*in werden. Kreativität, Neugier und Geschick sind gefragt, wenn Brücken aus Alltagsmaterialien entstehen – stabil, fantasievoll oder originell.
Veranstalter
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Die 1915 gegründete Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet mit ihren beiden Fachbereichen Kunst und Design deutschlandweit ein unverwechselbares Profil mit exzellenten Ausbildungs- und Studienbedingungen an. Mit über 1.000 Studierenden zählt sie zu den größten Kunsthochschulen Deutschlands. Visionäres Denken und Gestalten werden in den über 20 Studienrichtungen ebenso gefördert wie die Entwicklung berufspraktischer Fähigkeiten. Die Hochschule verfügt über hervorragend ausgestattete Ateliers und Werkstätten und ist mit zahlreichen Forschungseinrichtungen, Institutionen und Unternehmen vernetzt.
Kontakt
https://www.burg-halle.de/Ansprechpartner
Katja Lehmann
lehmann@burg-halle.de0345 7751 505Neuwerk 7
06108 Halle
Platz vor der Bibliothek
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-399Kann man die Form einer Trommel hören?19:00 - 19:30Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-416Schatzsuche ohne Schatzkarte – Analyse von DNA-Sequenzen21:00 - 21:45Institut für Informatik
Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle (Saale)
HS 3.31Details ansehen - LNDW-450330 Tonnen18:00 - 22:00Geologischer Garten
Von-Seckendorff-Platz 3-4
06120 Halle (Saale)Details ansehen