Jonas Hansen untersucht, wie Game Design zur Klima- und Nachhaltigkeitsdebatte positiv beitragen kann. Unter dem Titel „Games for Future“ entstanden in der Lehre bereits zahlreiche Projektideen. Im Freisemester tauscht er Theorie gegen Praxis: In einer künstlerischen Residence in einem Renaturierungsprojekt in Aotearoa/Neuseeland steht er buchstäblich mit den Füßen im Sumpf – auf der Suche nach einem sinnvollen gestalterischen Beitrag.
./neu(see)land.log - Einblicke in ein Forschungsfreisemester
Einblicke in eine Forschungsfreisemester in Neuseeland
Veranstalter
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Die 1915 gegründete Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet mit ihren beiden Fachbereichen Kunst und Design deutschlandweit ein unverwechselbares Profil mit exzellenten Ausbildungs- und Studienbedingungen an. Mit über 1.000 Studierenden zählt sie zu den größten Kunsthochschulen Deutschlands. Visionäres Denken und Gestalten werden in den über 20 Studienrichtungen ebenso gefördert wie die Entwicklung berufspraktischer Fähigkeiten. Die Hochschule verfügt über hervorragend ausgestattete Ateliers und Werkstätten und ist mit zahlreichen Forschungseinrichtungen, Institutionen und Unternehmen vernetzt.
Kontakt
https://www.burg-halle.de/Ansprechpartner
Katja Lehmann
lehmann@burg-halle.de0345 7751 505Neuwerk 7
06108 Halle
Villa, R. 102
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-413Dem Nanokosmos zum Greifen nah - an unser Elektronenmikroskop können Sie Hand anlegen17:00 - 23:00Experimentalphysik
von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Raum E.22, ErdgeschossDetails ansehen - LNDW-557„Über sieben Brücken“ - Eine Musik-Impro-Show mit Händels Harlekinen21:00 - 22:00Institut für Musik-, Medien- und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikpädagogik
Dachritzstraße 6
06108 Halle (Saale)
Haus 2, Studiobühne in der 4. EtageDetails ansehen - LNDW-657Ein Zentrum für Kryo-EM-Forschung und Innovation18:00 - 18:30, 19:00 - 19:30, 20:00 - 20:30, 21:00 - 21:30Biozentrum
Weinbergweg 22
06120 Halle
Atrium (Innenhof)Details ansehen