Recht hat Gestaltungsmacht in unserer Gesellschaft. Es kann Machtverhältnisse neugestalten oder erhalten. In diesem Sinne sind Gleichstellungs- und Gleichberechtigungsfragen in vielerlei Hinsicht Gegenstand der Rechtswissenschaften. Ein Blick in die Forschung anderer Disziplinen lohnt sich zur Beantwortung dieser drängenden Rechtsfragen besonders, da dort schon unzählige Erkenntnisse zur Geschlechterforschung erlangt wurden.
Der Bestand der Genderwissenschaftlichen Bibliothek knüpft durch seinen Standort, in der Dozentenbibliothek Zivilrecht, und seine Interdisziplinarität genau dort an. Die Bibliothek versammelt Bücher, die Fragen stellen, Perspektiven öffnen und zeigen, dass Recht mehr Facetten als Schwarz und Weiß bietet. Entdecken Sie bei einem Besuch bei uns, was diese Bibliothek besonders macht – und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.
Im Laufe des Abends wird es kurzweilige Beiträge rund um die Bibliothek geben. Wir freuen uns auf Sie, das Gleichstellungsteam der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät