Referent Wiebke Lehmann Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Haus 3 (Geologie), 1. OG
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Wo kommt das Salz her?
18:00 bis 23:00 Uhr
Mitmachprogramm
Geologische Modelle von der Salzstadt Halle
Referent Benedykt Pasek Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Haus 3 (Geologie), 1. OG
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Führungen durch die Meckelschen Sammlungen
15:00 bis 16:30 Uhr
Führung
Die Meckelschen Sammlungen können im Rahmen von vier Führungen besichtigt werden. Diese fi...
Themenroute Rund um die Gesundheit - Ich und mein Körper Veranstaltungsort
Institut für Anatomie und Zellbiologie // Meckelsche Sammlung,
Große Steinstraße 52
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Führungen durch die Meckelschen Sammlungen
16:00 bis 17:30 Uhr
Führung
Die Meckelschen Sammlungen können im Rahmen von vier Führungen besichtigt werden. Diese fi...
Themenroute Rund um die Gesundheit - Ich und mein Körper Veranstaltungsort
Institut für Anatomie und Zellbiologie // Meckelsche Sammlung,
Große Steinstraße 52
Seminar für Ethnologie
„Mit Zucker würde er besser schmecken…“ – Ein unheimlich gewöhnlicher Arbeitstag auf einer Teeplantag
17:00 bis 01:00 Uhr
Vortrag
In dem Vortrag wird ein fiktiver gewöhnlicher Arbeitstag aufeiner Teeplantage beschrieben und m...
Referent Dr. Anna-Lena Wolf Veranstaltungsort
Steintor Campus 1,
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Gesellschaft für astronomische Bildung e.V.
Öffentliche Beobachtung
17:00 bis 01:00 Uhr
Mitmachprogramm
Mit verschiedenen Teleskopen können Sie Sterne, Planeten, Galaxien und vieles mehr mit eigenem ...
Referent Vereinsmitglieder der GAB Veranstaltungsort
Institut für Chemie,
Jacob-Volhard-Hörsaal, Experimentalhörsaal Chemie, Theodor-Lieser-Straße 9; Hörsaal 1.01 (Jacob Volhard)
Gesellschaft für astronomische Bildung e.V.
ASTROlino-SternGuckerZeit für ALLE
17:00 bis 17:45 Uhr
Vortrag
Ein sternreiches Programm erwartet Kinder und Familien in der SternGuckerZeit. Kurzweilig und kindge...
Referent ASTROlinos, Philipp Lühr und Dirk Schlesier (GAB) Themenroute Spiel, Spannung, Spaß - Kinderprogramm Veranstaltungsort
Institut für Chemie,
Jacob-Volhard-Hörsaal, Experimentalhörsaal Chemie, Theodor-Lieser-Straße 9; Hörsaal 1.01 (Jacob Volhard)
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Auf den Spuren des Lössbodens
17:00 bis 00:00 Uhr
Ausstellung
Böden erfüllen viele Funktionen, doch was bedeutet das für uns persönlich? Die B...
Referent Dr. rer. nat. Julia Pöhlitz Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Haus 4 (Geographie), EG bis 3. OG
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Ausstellung
17:00 bis 17:30 Uhr
Ausstellung
Die Ausstellung "Faszination Wissensdchaft" zeigt 60 Fotografien von Herlinde Koelbl, mit ...
Referent Dr. Danny Weber Themenroute Mein Herz begehrt Kultur - Vielfältige kulturelle Angebote. Veranstaltungsort
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina,
Jägerberg 1; EG, Aufenthaltsraum
Familienbüro
Betreute Bastelstraße des Familienbüros der MLU und des AK Studieren mit Kind
17:00 bis 22:00 Uhr
Mitmachprogramm
Gemeinsam mit dem Stura Arbeitskreis Studieren mit Kind lädt das Familienbüro der Martin-L...