Warum sind das Wetter & Klima manchmal chaotischer als jedes Kinderzimmer? Weshalb sind pupsende...
Referent Dr. Nicki Hinsche Veranstaltungsort
Institut für Physik,
Von-Danckelmann-Platz 3; EG
Institut für Physik
Dem Nanokosmos zum Greifen nah - an unser Elektronenmikroskop können Sie Hand anlegen
17:00 bis 22:00 Uhr
Mitmachprogramm
Im Schülerlabor „Elektronenmikroskopie“ der Heinz-Bethge-Stiftung tauchen Sie mit v...
Referent Dr. Franz-Josef Schmitt Veranstaltungsort
Institut für Physik,
Von-Danckelmann-Platz 3; EG
Institut für Physik
Der Radioklub der Uni stellt sich vor
18:00 bis 22:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Als Amateurfunkclub der Martin-Luther-Universität werden wir mit vielfältiger Sende- und E...
Referent Der Radioklub der Uni stellt sich vor Veranstaltungsort
Institut für Physik,
Von-Seckendorff-Platz 1; Ecke Karl-Freiherr-von Fritsch-Straße / Theodor-Lieser-Straße
Institut für Physik
Experimente zum Staunen, Anfassen und Mitmachen – Das Grundpraktikum der Physik
18:00 bis 23:30 Uhr
Mitmachprogramm
Das Physikalische Anfängerpraktikum lädt alle zwischen 10 und 100 Jahren ein zum Zuschauen...
Referent Dr. Mathias Stölzer Veranstaltungsort
Institut für Physik,
Von-Danckelmann-Platz 3; 3. OG
Institut für Chemie
Große Experimentalvorlesung: Chemie für (nahezu) alle Sinne
18:00 bis 19:00 Uhr
Vortrag
Chemie ist, wenn es kracht und stinkt – dieses Vorurteil aus Schülertagen ist nur ein Tei...
Referent NN Veranstaltungsort
Institut für Chemie,
Jacob-Volhard-Hörsaal, Experimentalhörsaal Chemie, Theodor-Lieser-Straße 9; Raum 1.01 Jacob-Volhard-Hörsaal, Experimentalhörsaal Chemie, mit Live-Übertragung in R 1.04, Gustav-Mie-Hörsaal
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Live Sequenzierung von Brotweizen
18:00 bis 22:00 Uhr
Ausstellung
Es wird eine Sequenzierung von Brotweizen in Echtzeit durchgeführt. Auf der Beamerleinwand kann...
Veranstaltungsort
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften,
Freiherr-von-Fritsch-Str. 4; Computerpool, Erdgeschoss
Institut für Chemie
Demonstrationen und Exponate zur Chemischen und Elektrochemischen Technologie
19:00 bis 22:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Die technische Realisierung chemischer und elektrochemischer Verfahren erfordert neben Kenntnissen d...
Referent Michael Bron, Thomas Hahn Veranstaltungsort
Institut für Chemie,
Von-Danckelmann-Platz 1; 1. OG, Raum 1.18
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Pfirsich, Nektarine was muss ich beachten
19:00 bis 19:45 Uhr
Vortrag
Ein Vortrag rund um Arten, Sorten, Botanik, Abstammung, Anbau, Ernte und Verarbeitung von Pfirsich u...
Referent Dr. Matthias Hinz Veranstaltungsort
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften,
Theodor-Lieser-Str. 9; Julius Kühn Hörsaal
Institut für Physik
Die Experimentalphysik-Trickkiste
19:15 bis 20:15 Uhr
Vortrag
Lasst Euch einladen zu einem Streifzug durch die Experimentalphysik! Wolltet Ihr nicht immer schon ...
Referent Prof. Detlef Reichert Veranstaltungsort
Institut für Physik,
Theodor-Lieser-Straße 9; 1. OG, Mie-Hörsaal
Institut für Mathematik
Symmetrie
20:15 bis 21:00 Uhr
Vortrag
Woran denken Sie bei dem Wort "Symmetrie"? Wir gehen gemeinsam auf die Reise und entdecken...
Referent Prof. Dr. Rebecca Waldecker Veranstaltungsort
Institut für Informatik,
Von-Seckendorff-Platz 1; HS 1.04