Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
Wie ediert man (digital) das 18. Jahrhundert? Einblicke in die philologische Praxis
17:00 bis 18:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Die Edition von Briefen und philosophischen, ästhetischen, pädagogischen, naturhistorische...
Referent Jana Kittelmann, Andrea Thiele, Martin Kühnel, Baptiste Baumann, u.a. Veranstaltungsort
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung,
Franckeplatz 1, Haus 54; Thomasius-Zimmer, EG
Institut für Pädagogik
"Ich bin, aber ich bin nicht…" - eine Entdeckungsreise zur Erforschung der kulturellen Identität
18:00 bis 20:30 Uhr
Ausstellung
In Halle leben Menschen mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. So hat sich im Sc...
Referent Prof. Dr. Maja Schachner Themenroute Mein Herz begehrt Kultur - Vielfältige kulturelle Angebote. Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Haus 31, 1. OG, SR 103
Zentrum für Lehrerbildung
Aus Wut geklickt: Tools zum Erkennen von Fake News
18:00 bis 22:00 Uhr
Mitmachprogramm
In unserem digitalen Lern-Labor können Sie testen, ob Sie Fake News erkennen, und Tipps erlerne...
Referent Lilli Mehrhof Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Haus 31, 1. OG, Seminarraum 125
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Die Hochschullernwerkstatt Erziehungswissenschaften - ... lern doch was du willst!
18:00 bis 22:00 Uhr
Mitmachprogramm
Wir laden Interessierte jeden Alters ein, gemeinsam mit uns zu erproben, zu gestalten, auszuprobiere...
Referent Kathrin Kramer und Dr. Dietlinde Rumpf Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Haus 31, EG, Lernwerkstatt
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Eine Nacht zum Drucken. In der Nacht sind alle Texte grau? Sicher nicht - probieren Sie es selbst aus
18:00 bis 21:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Besucher*innen haben die Möglichkeit, einen kleinen Text und eine Illustration auf einer Schuld...
Referent Dr. Alexandra Ritter, Mareike Schulz und Studierende Themenroute Spiel, Spannung, Spaß - Kinderprogramm Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Haus 31, Flur im Erd-und Untergeschoss
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Erzähl mal!
18:00 bis 19:00 Uhr
Mitmachprogramm
Erzählspiele für Grundschulkinder, erfunden von Studierenden der Martin-Luther-Universit&a...
Referent Dr. Stephanie Jentgens Themenroute Spiel, Spannung, Spaß - Kinderprogramm Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Haus 31, EG, Lernwerkstatt
Institut für Rehabilitationspädagogik
Faszination Spracherwerb - Herausforderung Förderung und Therapie
18:00 bis 19:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Wie lernen Kinder sprechen? Warum gelingt es bei manchen Kindern nicht, in der gleichen Zeit Sprache...
Referent Prof. Dr. Stephan Sallat Themenroute Rund um die Gesundheit - Ich und mein Körper Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Haus 31, EG, Ambulatorium Sprachtherapie
Franckesche Stiftungen zu Halle
Gastronomie und Musik
18:00 bis 22:00 Uhr
Kulinarisches Angebot
Auf der Wiese vor dem Historischen Waisenhaus laden Musik und Getränke zum Verweilen ein. Bei M...
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Hätten Sie´s gewusst? - zu den Wurzeln Hallescher Lehrerbildung
18:00 bis 22:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Es sollen Ergebnisse der letzten Jahre (Filme, Plakate, Forschungsergebnisse) zur Lehrerausbildung i...
Referent Prof, Dr, Hartmut Wenzel Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Haus 31, 1. OG, Hörsaal
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Kreative Mathematik erfinden
18:00 bis 19:30 Uhr
Mitmachprogramm
Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, mit Materialien Mathematik zu begreifen - erkunden.
Referent Dr. Kerstin Bräuning Themenroute Spiel, Spannung, Spaß - Kinderprogramm Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Haus 31, EG, Lernwerkstatt