Die Kraft des Zweifelns - Ergründen Sie Ihre Gefühle und nutzen Sie diese fürs Leben
17:00 bis 18:00 Uhr
Workshop/ Seminar
Abends im Bett vor sich hin grübeln, die Angst bei einem Vortrag zu versagen oder getroffene En...
Referent Sarah Rögner Themenroute Themenjahr der Stadt 2022 - "Die Macht der Emotionen" Veranstaltungsort
Melanchthonianum,
Universitätsplatz 9; HS G
@LLZ | Zentrum für multimediales Lehren und Lernen
Macht der Prüfungsangst
17:00 bis 22:00 Uhr
Mitmachprogramm
Die Bedeutung von Emotionen im Prüfungskontext ist unumstritten. Schätzen Sie die Relevanz...
Themenroute Themenjahr der Stadt 2022 - "Die Macht der Emotionen" Veranstaltungsort
UPC - Prüfungscenter,
@LLZ | Zentrum für multimediales Lehren und Lernen, Mansfelder Str. 15; Haltestelle: Saline, Eingang neben DHL-Packstation, 1. Etage
Institut für Geschichte
True Crime History: Dem Verbrechen auf der Spur
17:00 bis 17:45 Uhr
Lesung
Mord, Totschlag, Diebstahl, Körperverletzungen und viele andere Verbrechen ziehen sich wie ein ...
Referent Anne Purschwitz und Katrin Moeller Themenroute Themenjahr der Stadt 2022 - "Die Macht der Emotionen" Veranstaltungsort
Institut für Geschichte,
Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt, Emil-Abderhalden-Str. 26/27; Raum 4
Institut für Psychologie
Bauchgefühl oder Geistesblitz? Emotionserleben vom Gehirn bis in die Zehenspitzen
18:00 bis 22:00 Uhr
Mitmachprogramm
Wir laden Sie auf eine emotionale Reise durch Ihren Körper ein und bieten Ihnen die Möglic...
Referent Abteilung für Klinische und Biologische Psychologie Themenroute Themenjahr der Stadt 2022 - "Die Macht der Emotionen" Veranstaltungsort
Institut für Psychologie,
Philosophische Fakultät I, Emil-Abderhalden-Straße 26-27; Seminarraum 7 [Raum 1.32], 1. OG
Franckesche Stiftungen zu Halle
Kurzführung durch die Jahresausstellung »Die Macht der Emotionen«
18:00 bis 19:00 Uhr
Führung
Gefühle begleiten und bestimmen unser Leben – sie sind Wegweiser im Alltag, helfen uns be...
Themenroute Themenjahr der Stadt 2022 - "Die Macht der Emotionen" Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Historisches Waisenhaus
Institut für Geschichte
True Crime History: Dem Verbrechen auf der Spur
18:00 bis 18:45 Uhr
Lesung
Mord, Totschlag, Diebstahl, Körperverletzungen und viele andere Verbrechen ziehen sich wie ein ...
Referent Anne Purschwitz und Katrin Moeller Themenroute Themenjahr der Stadt 2022 - "Die Macht der Emotionen" Veranstaltungsort
Institut für Geschichte,
Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt, Emil-Abderhalden-Str. 26/27; Raum 4
Franckesche Stiftungen zu Halle
Fragen der historischen Emotionsforschung an alte Bücher
19:00 bis 19:30 Uhr
Führung
Freude, Trauer, Angst, Wut, Liebe – die Bandbreite menschlicher Gefühle ist groß un...
Themenroute Themenjahr der Stadt 2022 - "Die Macht der Emotionen" Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Historische Bibliothek
Institut für Geschichte
True Crime History: Dem Verbrechen auf der Spur
19:00 bis 19:45 Uhr
Lesung
Mord, Totschlag, Diebstahl, Körperverletzungen und viele andere Verbrechen ziehen sich wie ein ...
Referent Anne Purschwitz und Katrin Moeller Themenroute Themenjahr der Stadt 2022 - "Die Macht der Emotionen" Veranstaltungsort
Institut für Geschichte,
Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt, Emil-Abderhalden-Str. 26/27; Raum 4
Franckesche Stiftungen zu Halle
Was Gefühle mit dem Körper tun
19:30 bis 20:00 Uhr
Vortrag
Hier wird sichtbar, was sonst verborgen bleibt: Normalerweise können wir einander nur vor die S...
Referent Prof. Dr. Stefan Watzke Themenroute Themenjahr der Stadt 2022 - "Die Macht der Emotionen" Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen,
Franckeplatz 1; Historisches Waisenhaus
Institut für Geschichte
True Crime History: Dem Verbrechen auf der Spur
20:00 bis 20:45 Uhr
Lesung
Mord, Totschlag, Diebstahl, Körperverletzungen und viele andere Verbrechen ziehen sich wie ein ...
Referent Anne Purschwitz und Katrin Moeller Themenroute Themenjahr der Stadt 2022 - "Die Macht der Emotionen" Veranstaltungsort
Institut für Geschichte,
Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt, Emil-Abderhalden-Str. 26/27; Raum 4