Der Film präsentiert die Einzigartigkeit des Maivogels. Dieser seltene Schmetterling kommt nur an wenigen Orten vor, unter anderem in einem Teil von Sachsen-Anhalt und Schkeuditz. Der Film gibt einen einzigartigen Einblick in den Lebenszyklus dieses Schmetterlings und seinen Lebensraum. Der Film zeigt, warum ein Markierungs- und Wiederfangprojekt wichtig ist, um den Erfolg des Schutzes dieses Schmetterlings zu verstehen.
Schkeuditzs‘ Wunder: Der Maivogel-Schmetterling
Der Film präsentiert die Einzigartigkeit des Lebenszyklus des seltenen Maivogel-Schmetterlings. Warum Markierungs- und Wiederfangmethoden für den Schutz des Maivogels wichtig sind, zeigt Ihnen der Film.
Veranstalter
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) ist eines von 18 Zentren der Helmholtz - Gemeinschaft. Innerhalb des Helmholtz - Forschungsbereichs Erde und Umwelt konzentriert das UFZ seine Kompetenzen und Fragestellungen auf die terrestrische Umweltforschung. Die iForschung am UFZ ist in sechs strategische Themenbereiche organisiert. Das UFZ hat 1.200 Mitarbeitende, davon ungefähr 120 am Standort Halle. Am Standort Halle befinden sich die Departments Biozönoseforschung, Bodenökologie, Bodensystemforschung und Catchment Hydrology.
Kontakt
https://www.ufz.deAnsprechpartner
Andreas Staak
andreas.staak@ufz.de0177 751 16 47Referent:in
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Platz vor UFZ-Gebäude
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-10Freiheitsgrade am Arbeitsplatz: Bedingungen für gesundes und lernförderliches Arbeiten17:00 - 21:00Emil-Abderhalden-Straße 26-28
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-149Oxidische Quasikristalle: Perfektion braucht keine Periodizität!21:00 - 21:50Theodor-Lieser-Straße 9
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-246Malen mit Bodenfarben17:00 - 21:00Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Standort Halle
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Platz vor UFZ-GebäudeDetails ansehen