Automatische Aufsatzkorrektur, personalisierte Grammatikübungen und Unterstützung bei der Unterrichtsplanung - im Sommersemester haben Lehramtsstudierende des Faches Deutsch die vielfältigen Versprechungen der Künstlichen Intelligenz getestet und hinterfragt. Gemeinsam wurden Projekte entwickelt, die zeigen, welchen Einfluss KI-Technologien speziell im Fach Deutsch haben können und was sie für die Zukunft des Faches bedeuten. Kommen Sie vorbei, probieren Sie aus und diskutieren Sie mit!
Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht - Ergebnisse eines Projektseminars
Automatische Aufsatzkorrektur oder nie mehr Hausaufgaben? Wir haben getestet und hinterfragt, welchen Einfluss KI im Fach Deutsch haben können und was sie für die Zukunft des Faches bedeuten. Probieren Sie es aus und diskutieren Sie mit!
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Germanistisches Institut
Referent:in
Prof. Dr. Matthias Ballod
Inhaber der Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Bernhard Franke
Lehrkraft für besondere Aufgaben der "Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" mit Lehre und Forschung im Schwerpunkt Mediendidaktik
August-Bebel-Straße 13c
06108 Halle (Saale)
Probier- und Lernstudio im Sprachenzentrum (PULS)
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-11Spanisch Crashkurs17:30 - 19:30Emil-Abderhalden-Straße 26-28
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-103Hochspannung im Untergrund18:00 - 22:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von Seckendorff-Platz 3-4
06120 Halle
InstitutshofDetails ansehen - LNDW-281Wissenschaftskommunikation vor 105 Jahren - Literatur, Stimmbildung, Kunst und Musik18:45 - 20:00Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)Details ansehen