In diesem Vortrag bespreche ich ein Beispiel für etwas, was ich als "Große Mathematik" bezeichnen möchte. Dabei bezieht sich das Wort "groß" auf die Tiefe und Schwierigkeit, aber auch auf Logisitk, Dauer und andere Aspekte, die ich beleuchten und diskutieren werde,
Big mathematics
In diesem Vortrag bespreche ich ein Beispiel für etwas, was ich als "Große Mathematik" bezeichnen möchte. "Groß" bezieht sich dabei auf Tiefe, Schwierigkeit, aber auch auf Logistik, Dauer und andere Aspekte, die ich beleuchten und diskutieren werde.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Mathematik
Sie sind eingeladen mathematische Experimente selbst auszuprobieren: der Bau einer hölzernen Brücke ohne Leim, Seile oder Nägel, die Erprobung von Klangstäben und ihre Mathematik oder ein altes Zahlenkampfspiel.
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)
Raum: Hörsaal XV
Etage: 1. Obergeschoss
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-577Digitalmikroskopie für Detailverliebte17:00 - 23:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", 2. EtageDetails ansehen - LNDW-740Händehygiene – aber richtig!17:30 - 21:30Universitätsklinikum, Lehrgebäude Haus 5/6, Foyer
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle SaaleDetails ansehen - LNDW-785Rätseltour durch die Zweigbibliothek Steintor-Campus17:30 - 19:30ULB, Zweigbibliothek Steintor-Campus
Emil-Abderhalden-Straße 25
06108 Halle (Saale)
Bitte melden Sie sich an der Ausleihtheke der Zweigbibliothek.Details ansehen