In diesem Vortrag bespreche ich ein Beispiel für etwas, was ich als "Große Mathematik" bezeichnen möchte. Dabei bezieht sich das Wort "groß" auf die Tiefe und Schwierigkeit, aber auch auf Logisitk, Dauer und andere Aspekte, die ich beleuchten und diskutieren werde,
Big mathematics
In diesem Vortrag bespreche ich ein Beispiel für etwas, was ich als "Große Mathematik" bezeichnen möchte. "Groß" bezieht sich dabei auf Tiefe, Schwierigkeit, aber auch auf Logistik, Dauer und andere Aspekte, die ich beleuchten und diskutieren werde.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Mathematik
Sie sind eingeladen mathematische Experimente selbst auszuprobieren: der Bau einer hölzernen Brücke ohne Leim, Seile oder Nägel, die Erprobung von Klangstäben und ihre Mathematik oder ein altes Zahlenkampfspiel.
Kontakt
https://www.mathematik.uni-halle.de/Referent:in
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)
Raum: Hörsaal XV
Etage: 1. Obergeschoss
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-472Projektwerkstatt: Orte in Halle. vergangen – gegenwärtig – zukünftig21:00 - 22:00Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-490Führung durch die Bibliothek17:00 - 17:45Burg Giebichenstein Kunsthochschule, Bibliothek
Neuwerk 7
06108 HalleDetails ansehen - LNDW-495Laborführung Medizinische Physik18:30 - 19:00, 19:30 - 20:00, 20:30 - 21:00, 21:30 - 22:00Institut für Physik
von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle
Start am Infopunkt im EGDetails ansehen