Den Substanzen werden verschiedene gesundheitsfördernde Effekte, z.B. entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen, zugeschrieben. Einige Substanzen können möglicherweise lebensverlängernd wirken oder vor Krebs schützen. Molekulare Wirkmechanismen von bioaktiven Pflanzenstoffen werden an einem Modellorganismus untersucht (Fadenwurm Caenorhabditis elegans). Demonstrationen mit vorheriger allgemeiner Einführung (Mitarbeiter*innen der Professur Biofunktionalität sekundärer Pflanzenstoffe: Christian Büchter, Clara Brauer, Pauline Albrecht, Maximilian Groß).
LNDW-489
Gesund durch bioaktive Pflanzenstoffe?
Bioaktive Pflanzenstoffe stellen für den Menschen keine essenziellen Nährstoffe dar, sie beeinflussen aber eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Prof. R. Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Zeitlicher Ablauf
17:00 - 21:00
Überblick
Biozentrum Halle GmbH
Weinbergweg 22
06120 Halle (Saale)
Weinbergweg 22
06120 Halle (Saale)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Weinberg Campus
Prof. Dr. Wim Wätjen
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-433Mikroskopieren für Besucher17:00 - 22:00Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. 5
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-SüdDetails ansehen - LNDW-552Femmes musulmanes dans le monde digital / Muslimische Frauen in der digitalen Welt19:00 - 20:30Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-632Schreib- und Bastelwerkstatt Arabisch17:00 - 19:15Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft
Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle (Saale)
Orientalisches Institut, Student*innen Lounge 2.38, 2. ObergeschossDetails ansehen