Brücken verbinden Menschen, Städte, manchmal sogar ganze Länder. Auch in unserem Gehirn existieren unzählige solcher Brücken: Milliarden von Verbindungen, die unsere Nervenzellen miteinander verknüpfen. Jede einzelne Nervenzelle kann über bis zu 10.000 dieser Verbindungsstellen – den sogenannten Synapsen – mit anderen Neuronen kommunizieren. Dieses hochkomplexe Netzwerk macht es uns möglich zu denken, zu fühlen, zu lernen und die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Dabei ist das Gehirn kein statisches Gebilde: Mit jeder Erfahrung und jedem Lernprozess entstehen neue Verbindungen oder bereits bestehende werden gestärkt. Unser Gehirn ist ein dynamisches System, das sich ein Leben lang verändert und weiterentwickelt. Entdecken Sie bei der Langen Nacht der Wissenschaft die faszinierenden Verknüpfungen zwischen Neurobiologie und Psychologie. Entdecken Sie mit uns die Netzwerke des Gehirns und bauen Sie mit uns neue Brücken – zwischen Erkenntnis und Anwendung, zwischen Wissenschaft und Praxis. Und vielleicht auch zwischen Ihren eigenen Neuronen.
Brücken im Gehirn – das Netzwerk unserer Psyche
Brücken verbinden Menschen & Städte. Auch in unserem Gehirn existieren unzählige solcher Brücken: Entdecken Sie mit uns die Netzwerke des Gehirns und bauen Sie mit uns neue Brücken – zwischen Erkenntnis & Anwendung, zwischen Wissenschaft & Praxis.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Psychologie
Das Institut für Psychologie bietet einen sechssemestrigen Bachelor-Studiengang als Hauptfach (Psychologie B.Sc. 180) und als Nebenfach (Psychologie B.Sc. 60), letzteres in Kombination mit anderen Hauptfächern, an. Außerdem bieten wir einen viersemestrigen Master-Studiengang (M.Sc. Psychologie) und den Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an. Unsere Schwerpunkte in der Lehre sind Allgemeine/Kognitive Psychologie und Neurowissenschaften, Arbeits-, Organisations und Sozialpsychologie, Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie sowie Klinische und Biologische Psychologie. Darüber hinaus bestehen enge Verbindungen zur Pädagogischen Psychologie und anderen Fächern an anderen Fakultäten.
Kontakt
https://www.psych.uni-halle.de/Ansprechpartner
Stephan Salber
stephan.salber@psych.uni-halle.de24534Referent:in
Team Biologische und Klinische Psychologie
Emil-Abderhalden-Straße 26-28
06108 Halle (Saale)
Raum: Seminarraum 8
Etage: 2. Obergeschoss
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-593Energiewende: Was sagt die Physik?18:00 - 18:45Theodor-Lieser-Straße 9
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-616Von DNA und Proteinen – Experimente aus der Welt der Biochemie17:00 - 22:00Biozentrum
Weinbergweg 22
06120 Halle
Atrium (Innenhof)Details ansehen - LNDW-620Alte Halden – Neue Chancen?19:15 - 20:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", 3. Etage, Zweigbibliothek GeographieDetails ansehen