Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Schüler*innenlabor für Elektronenmikroskopie
LNDW-413

Dem Nanokosmos zum Greifen nah - an unser Elektronenmikroskop können Sie Hand anlegen

Im Schüler*innenlabor „Elektronenmikroskopie“ der Heinz-Bethge-Stiftung tauchen Sie mit verschiedenen mikroskopischen Methoden, der Lichtmikroskopie und Elektronenmikroskopie, in den Nanokosmos ein. Sie können an unsere Geräte selbst Hand anlegen.

Über die Veranstaltung
Schüler*innenlabor „Elektronenmikroskopie“ der Heinz-Bethge-Stiftung
Mikrochip
Biene 3d
Auge

Veranstalter

Im Physik-Hörsaal - mit guten direkten Kontakten zu den Dozenten
Bildquelle: https://studieninfo.physik.uni-halle.de

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Fachbereich: Institut für Physik

Die Physik in Halle präsentiert sich als leistungsfähiges Zentrum für Forschung und Anwendung kondensierter Materie, mit international vernetzten theoretischen und experimentellen Fachgruppen. Im Vordergrund stehen die Forschungsschwerpunkte: - Synthetische und biologische Makromoleküle, - Festkörpergrenzflächen und Nanostrukturen, - Energiewandlungs- und -speichermaterialien, - Medizinische Physik (Bildgebung).

Kontakt

https://www.physik.uni-halle.de/

Ansprechpartner

Jan Kantelhardt
jan.kantelhardt@physik.uni-halle.de0345 55-25433

Referent:in

Dr. Frank-Josef Schmitt

Dr. Frank-Josef Schmitt

Dr. Franz-Josef Schmitt leitet das Fortgeschrittenenpraktikum und das Physikalische Praktikum im Master Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In seiner Forschung entwickelt der Methoden der zeitaufgelösten Fluoreszenzspektroskopie zur Untersuchung von neuartigen Fluoreszenzmarkern auf Proteinbasis und deren molekularer Dynamik. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt sind Energie- und Elektronentransferprozesse in der Photosynthese.

Kontakt

https://www.physik.uni-halle.de/praktika/fortgeschrittenenpraktikumfranz-josef.schmitt@physik.uni-halle.de
Zeitlicher Ablauf
17:00 - 23:00
Überblick
Experimentalphysik
von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle (Saale)

Raum E.22, Erdgeschoss
Auf Karte anzeigen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Straßburger Weg
Dr. Frank-Josef Schmitt
Rollstuhlgerecht

Weitere Veranstaltungen