Veranstalter
Bildquelle: Prof. R. Jahn
Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.
Humus, Kalium, Phosphor und pH sind wichtig für die Bodenfruchtbarkeit. Geben Sie vom 18.-25.06. (7-17 Uhr) ca. 500 g lufttrockenen Boden bei uns ab (V.-Seckendorff-Platz 3, EG) – zur LNdW werten wir die Ergebnisse gemeinsam aus.
Technische Mitarbeiterin, Professur Bodenkunde und Bodenschutz