Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes DiP-SuSaKlim statt. Das Projekt entwickelt klimaangepasste Anbausysteme im ökologischen Landbau und schafft neue regionale Wertschöpfungsketten.
LNDW-431
Superfood aus Sachsen-Anhalt
Quiz und Diskussion über eine Landwirtschaft im Klimawandel. Mit Superfood-Kostproben aus dem eigenen Foodlab der MLU.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Prof. R. Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Kontakt
https://www.landw.uni-halle.de/Ansprechpartner
Dr. Annett Weltrowski
annett.weltrowski@landw.uni-halle.de0345/5522302Referent*in
Urte Grauwinkel
Professur Bodenbiogeochemie
Zeitlicher Ablauf
17:30 - 21:00
Überblick
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. 5
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-Süd
Betty-Heimann-Str. 5
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-Süd
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Straßburger Weg
Urte Grauwinkel
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-512Medizinische, rechtliche und ethische Aspekte der Leihmutterschaft20:30 - 21:00Juridicum
Universitätsplatz 5
06108 Halle
Seminarraum 2Details ansehen - LNDW-515Clever schreiben mit KI: Eine Mitmachstation für kleine und große Entdecker*innen17:00 - 21:00Phil. Fak. III
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, Raum 101Details ansehen - LNDW-759Gesunde und schöne Zähne – ein Leben lang!17:30 - 21:30Universitätsklinikum, Lehrgebäude Haus 5/6, Foyer
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle SaaleDetails ansehen