Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes DiP-SuSaKlim statt. Das Projekt entwickelt klimaangepasste Anbausysteme im ökologischen Landbau und schafft neue regionale Wertschöpfungsketten.
LNDW-431
Superfood aus Sachsen-Anhalt
Quiz und Diskussion über eine Landwirtschaft im Klimawandel. Mit Superfood-Kostproben aus dem eigenen Foodlab der MLU.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Prof. R. Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Urte Grauwinkel
Professur Bodenbiogeochemie
Zeitlicher Ablauf
17:30 - 21:00
Überblick
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. 5
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-Süd
Betty-Heimann-Str. 5
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-Süd
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Straßburger Weg
Urte Grauwinkel
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-578Vortrag: Wie ernährten sich die Menschen vor 10.000 Jahren im östlichen Mittelmeerraum?18:00 - 19:00Geobotanik und Botanischer Garten
Am Kirchtor 1
06108 Halle (Saale)
Hörsaal "D.F.L. v. Schlechtendal" (Erdgeschoss orangenes Gebäude)Details ansehen - LNDW-645Vorstellung der Stroke Unit (Schlaganfallspezialstation) und Neurologische Intensivstation17:30 - 21:30Universitätsklinikum, Lehrgebäude Haus 5/6, Seminarräume
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-785Rätseltour durch die Zweigbibliothek Steintor-Campus17:30 - 19:30ULB, Zweigbibliothek Steintor-Campus
Emil-Abderhalden-Straße 25
06108 Halle (Saale)
Bitte melden Sie sich an der Ausleihtheke der Zweigbibliothek.Details ansehen