Die einaxiale Druckfestigkeit von Felsgestein ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die in den Ingenieur- und Geowissenschaften untersucht werden, z. B. bei Tunnelbau, Bergbau oder der Stabilitätsanalyse von Strukturen. Die Ermittlung dieser Festigkeit erfolgt durch standardisierte Labortests, beispielsweise mit unserer 500-Tonnen-Kraftpresse. Die Gesteinsproben werden in Form von Zylindern (üblicherweise mit einem Durchmesser von 50 mm und einer Höhe von 100 mm) präpariert. Die Presse übt eine kontinuierlich steigende axiale Belastung auf die Probe aus. Die Belastung wird so lange gesteigert, bis die Probe bricht oder sichtbar versagt. Ein spannendes Experiment für Interessierte jeden Alters!
Steine knacken
Ermittlung der einaxialen Druckfestigkeit von Felsgestein mittels einer 500 Tonnen Kraft-Presse
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Geowissenschaften und Geographie
Am weitläufigen Heide-Campus konzentriert die Uni Halle ihre Naturwissenschaften. Seit 2003 ist der Standort auch die Heimat des Instituts für Geowissenschaften und Geographie. Nach der Sanierung der Gebäude der ehemaligen Luftwaffen- und Heeresschule für die GEO-Fachbereiche wurde im Frühjahr 2004 als besonderes Highlight am Campus der Geologische Garten eröffnet. Er gilt als einer der größten und schönsten Geologischen Gärten an deutschen Universitäten und ist ganzjährig frei zugänglich. Innerhalb der beiden Institutsgebäude sind zahlreiche Exponate, Schautafeln und Forschungsergebnisse ausgestellt, so dass allein der Gang durch Flure und Treppenhäuser einen bleibenden Eindruck über die spannenden Themen der Geowissenschaften und Geographie hinterlässt.
Kontakt
https://www.geo.uni-halle.de/Ansprechpartner
Astrid Henke
studienbuero@geo.uni-halle.de0345 55 26010Referent:in
Florian Fritz
Mitarbeiter
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Im Haus 3 "Geologie" im Erdgeschoss stattfindend.
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-419Was ist Informatik?18:00 - 18:45Institut für Informatik
Von-Seckendorff-Platz 1
06120 HalleDetails ansehen - LNDW-429Nutzhanf - Von der Pflanze zum Bau- und Dämmstoff17:00 - 22:00Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. (Schaubeete)
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-SüdDetails ansehen - LNDW-460Corporate Digital Responsibility in Zeiten transatlantischer Spannungen.19:15 - 19:45Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen