Wir nutzen Cookies und Pixel, um Ihnen die bestmögliche Browse-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Nationalsozialismus
LNDW-521

Nationalsozialismus aus Kinderperspektive. Einblick in das Archiv für Kindertexte

Das Archiv für Kindertexte „Eva Maria Kohl“ beherbergt eine einzigartige Sammlung von über 120.000 Texten von Kindern und Jugendlichen.

Über die Veranstaltung

Das Archiv für Kindertexte „Eva Maria Kohl“ beherbergt eine einzigartige Sammlung von über 120.000 Texten von Kindern und Jugendlichen, die in den letzten hundert Jahren entstanden sind. Neben der Öffnung des Archivs für Besucher wird mit einer Ausstellung ein Einblick in eine historisch brisante Zeit geboten: Kindertexte werfen aus verschiedenen Perspektiven eigenwillige und eindrückliche Schlaglichter auf die Zeit des Nationalsozialismus.

Zielgruppe: alle Interessierten, Kinder und Erwachsene

Referent:in

Referent

Prof. Dr. Michael Ritter

https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/deutsch/team/mritter/

Kontakt

https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/deutsch/team/mritter/michael.ritter@paedagogik.uni-halle.de
Referent

Johanna Duckstein

https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/deutsch/team/johanna_duckstein/

Kontakt

https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/deutsch/team/johanna_duckstein/johanna.duckstein@paedagogik.uni-halle.de
Zeitlicher Ablauf
17:00 - 23:00
Überblick
Phil. Fak. III
Franckeplatz 1
06110 Halle

Haus 31, 2. Etage und Raum 205
Auf Karte anzeigen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz
Prof. Dr. Michael Ritter, Johanna Duckstein

Weitere Veranstaltungen