Anschauliche und überraschende Experimente von der Wurzel bis zum Blatt demonstrieren, welche faszinierenden Mechanismen Pflanzen entwickelt haben, um schwierige Umweltbedingungen zu überstehen oder sich in knappen Zeiten besser mit Nährstoffen zu versorgen. Es kann mikroskopiert werden!
LNDW-445
Können Pflanzen schwitzen?
.... und haben Pflanzen eigentlich Hunger?
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Prof. R. Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Kontakt
https://www.landw.uni-halle.de/Ansprechpartner
Dr. Annett Weltrowski
annett.weltrowski@landw.uni-halle.de0345/5522302Referent:in
Professor Edgar Peiter
Professur Pflanzenernährung
Kontakt
https://www.landw.uni-halle.de/professuren_arbeitsgruppen/pflanzenernaehrung/Zeitlicher Ablauf
17:00 - 23:00
Überblick
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. 5
06120 Halle (Saale)
Gewächshaus, Campus Heide-Süd
Betty-Heimann-Str. 5
06120 Halle (Saale)
Gewächshaus, Campus Heide-Süd
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Straßburger Weg
Professor Edgar Peiter
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-505Face to Face mit der Honigbiene – Einblicke in die Forschung an der MLU17:00 - 22:00Geobotanik und Botanischer Garten
Am Kirchtor 1
06108 Halle (Saale)
Raum E.11 (Erdgeschoss orangenes Gebäude)Details ansehen - LNDW-53520 Jahre Tagfaltermonitoring Deutschland17:00 - 23:00Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Fläche vor Eingang UFZ-GebäudeDetails ansehen - LNDW-706Keine Angst vor Lungen- und Magenspiegelungen17:30 - 22:00Universitätsklinikum, Lehrgebäude Haus 5/6, Seminarräume
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)Details ansehen