Der Geologische Garten in Halle (Saale) ist ein faszinierender Ort, der sich im Innenhof des Fachbereichs Geowissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg befindet. Dieser Garten wurde zwischen 2002 und 2003 angelegt und bietet eine beeindruckende Sammlung von Gesteinen aus ganz Deutschland. Insgesamt umfasst die Ausstellung etwa 300 Tonnen Gestein, darunter 40 Findlinge, die bis zu 30 Tonnen wiegen können. Die Exponate repräsentieren Magmatite, Sedimentgesteine und Metamorphite aus verschiedenen Erdzeitaltern, vom Präkambrium bis zum Quartär. Die Gesteine sind spiralförmig anogeordnet und erinnern an die Form eines Ammoniten. Diese kreative Präsentation macht den Garten nicht nur lehrreich, sondern auch ästhetisch ansprechend.
330 Tonnen
Führung durch einen der größten und schönsten Geologischen Gärten Deutschlands. Beginn ab 18 Uhr zu jeder vollen Stunde.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Geowissenschaften und Geographie
Am weitläufigen Heide-Campus konzentriert die Uni Halle ihre Naturwissenschaften. Seit 2003 ist der Standort auch die Heimat des Instituts für Geowissenschaften und Geographie. Nach der Sanierung der Gebäude der ehemaligen Luftwaffen- und Heeresschule für die GEO-Fachbereiche wurde im Frühjahr 2004 als besonderes Highlight am Campus der Geologische Garten eröffnet. Er gilt als einer der größten und schönsten Geologischen Gärten an deutschen Universitäten und ist ganzjährig frei zugänglich. Innerhalb der beiden Institutsgebäude sind zahlreiche Exponate, Schautafeln und Forschungsergebnisse ausgestellt, so dass allein der Gang durch Flure und Treppenhäuser einen bleibenden Eindruck über die spannenden Themen der Geowissenschaften und Geographie hinterlässt.
Kontakt
https://www.geo.uni-halle.de/Ansprechpartner
Astrid Henke
studienbuero@geo.uni-halle.de0345 55 26010Referent:in
Dr. Thomas Degen
Experte für den Geologischen Garten
Kontakt
https://www.geo.uni-halle.de/geologischer_garten/direktor@geo.uni-halle.deVon-Seckendorff-Platz 3-4
06120 Halle (Saale)
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-406Brücken im Gehirn – das Netzwerk unserer Psyche18:00 - 22:00Emil-Abderhalden-Straße 26-28
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-439Selbständige Erkundung der Schaubeete durch die Besucher17:00 - 22:00Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. (Schaubeete)
06120 Halle (Saale)
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-SüdDetails ansehen - LNDW-486Lonely, but not alone – Wege aus der Einsamkeit im Studium17:00 - 18:45Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle (Saale)Details ansehen