Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.
Gärten und Gartenstädte gelten spätestens seit der Reformbewegung um 1900 als utopische Orte, deren Potential, den Alltag zu suspendieren und Erholung zu bieten, hier an ausgewählten Beispielen wie dem Wörlitzer Park vorgeführt werden.
Professur für Kunstgeschichte der Neuzeit
Professur für Kunstgeschichte des Mittelalters