Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Hanf Nutzung
LNDW-478

Potenzial von Hanf in der Bioökonomie: Ein Blick auf Innovation und Nachhaltigkeit

Es werden die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Hanfpflanze aufgezeigt und die Effekte für die Bioökonomie, Umwelt und Gesellschaft anschaulich dargestellt.

Über die Veranstaltung

Es werden die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Hanfpflanze aufgezeigt und die Effekte für die Bioökonomie, Umwelt und Gesellschaft anschaulich dargestellt. Die Hanfpflanze kann eine wichtige Lösung für viele Probleme sein, da jeder Teil der Pflanze verwertbar ist.

Veranstalter

Veranstalter, Einrichtung
Bildquelle: Uni Halle

Hochschule Merseburg

Referent:in

Referent

Dr.-Ing. Susanne Bartholomé

Leiterin Nachwuchsgruppe "Bio-Rohstoffe" im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Referent

Felix Drewes

Nachwuchsgruppe Bio-Rohstoffe HS Merseburg

Kontakt

felix.drewes@hs-merseburg.de
Zeitlicher Ablauf
18:00 - 19:00
Überblick
Gebäude: Melanchthonianum
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)

Raum: Hörsaal C
Etage: Erdgeschoss
Auf Karte anzeigen
Hochschule Merseburg
Neues Theater
Dr.-Ing. Susanne Bartholomé , Felix Drewes

Weitere Veranstaltungen