Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Uterus
LNDW-510

Uterustransplantation – neuer Standard der Infertilitätsbehandlung?

Die erste erfolgreiche Transplantation wurde 2014 in Schweden durchgeführt, seither hat die Forschung in diesem Bereich rasant an Dynamik gewonnen. Der Vortrag bietet einen Überblick relevanter medizinischer, ethischer und rechtlicher Aspekte.

Über die Veranstaltung

Die Uterustransplantation (UTx) ist ein innovatives medizinisches Verfahren, das Patient:innen mit uterin bedingter Unfruchtbarkeit die Möglichkeit eröffnet, eine Schwangerschaft zu erleben. Die erste erfolgreiche Transplantation wurde 2014 in Schweden durchgeführt, seither hat die Forschung in diesem Bereich rasant an Dynamik gewonnen. Als hochkomplexer chirurgischer Eingriff bringt die UTx sowohl erhebliche Herausforderungen als auch vielfältige Chancen für Spender:innen, Empfänger:innen und potentielle Kinder mit sich. Gleichzeitig wirft sie weitreichende ethische und juristische Fragen auf, etwa zur gerechten Verfügbarkeit, zur Belastbarkeit von Spender:innen oder zur Praxis der Aufklärung. Die Auseinandersetzung mit der UTx erfordert daher eine interdisziplinäre Perspektive, die medizinische, ethische und rechtliche Aspekte eng miteinander verknüpft. Ihre Entwicklung steht beispielhaft für den fortwährenden Dialog zwischen medizinischem Fortschritt und gesellschaftlichen Normen.

Dr. med. Sophie Gothan, M.mel. Absolventin des Studienganges Medizin – Ethik – Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Ärztin in Weiterbildung der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Leipzig sowie Mitarbeiterin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universitätsmedizin Halle

Referent:in

Referent

Prof. Dr. Henning Rosenau

Direktor des Interdisziplinären Zentrums Medizin – Ethik – Recht (IWZ MER) Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

henning.rosenau@jura.uni-halle.de
Referent

Dr. Sophie Gothan, M.mel.

Absolventin des Studienganges Medizin – Ethik – Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Ärztin in Weiterbildung der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Leipzig sowie Mitarbeiterin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universitätsmedizin Halle

Zeitlicher Ablauf
19:30 - 20:00
Überblick
Juridicum
Universitätsplatz 5
06108 Halle

Seminarraum 2
Auf Karte anzeigen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Neues Theater
Prof. Dr. Henning Rosenau, Dr. Sophie Gothan, M.mel.

Weitere Veranstaltungen