Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Sprachbarriere Arzt
LNDW-513

Rechtliche Lösungen für Sprachbarrieren in medizinischen Eilfällen

Lea Walther, M.mel., Mitarbeiterin bei der Diakonie Mitteldeutschland im Referat Recht und zudem Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staatskirchenrecht und Kirchenrecht von Prof. Germann.

Über die Veranstaltung

Die ärztliche Aufklärungspflicht ist eine zentrale Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Behandlungsverhältnis. Bei Sprachbarrieren muss der Arzt einen geeigneten Dolmetscher hinzuziehen – doch was gilt, wenn die Behandlung drängt? Der Vortrag beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen in solchen Eilfällen und zeigt juristische Lösungsansätze auf, um körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung in Ausgleich zu bringen.

Referent:in

Referent

Prof. Dr. Henning Rosenau

Direktor des Interdisziplinären Zentrums Medizin – Ethik – Recht (IWZ MER) Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

henning.rosenau@jura.uni-halle.de
Zeitlicher Ablauf
21:00 - 21:30
Überblick
Juridicum
Universitätsplatz 5
06108 Halle

Seminarraum 2
Auf Karte anzeigen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Neues Theater
Prof. Dr. Henning Rosenau

Weitere Veranstaltungen